Vorbereitung des Motors
WARNUNG! Lagern Sie die Schneefräse niemals mit Benzin im Tank in einem geschlossen Raum
oder an einem schlecht belüfteten Ort, an welchem Benzindämpfe eine offene Flamme, einen
Zündfunken oder eine Zündflamme wie Wasserheizer, Heizöfen, Trockner, etc. erreichen könnte.
HINWEIS: Es ist wichtig Gummiablagerungen in den wesentlichen Kraftstoffbauteilen wie Vergaser,
Kraftstofffilter, Kraftstoffschlauch oder Tank während der Lagerung zu verhindern.
ACHTUNG: Kraftstoffe mit beigemischtem Alkohol(z.B. Ethanol oder Methanol) können Feuchtigkeit
anziehen. Dies kann während der Lagerung zu Abtrennungen und Bildung von Säuren führen.
Säurehaltiger Kraftstoff kann das Kraftstoffsystem während der Lagerung beschädigen.
Um Motorprobleme zu vermeiden, sollte das Tanksystem geleert werden, wenn die Maschine für 30
oder mehr Tage gelagert wird. Befolgen Sie die Erklärungen, um ihre Schneefräse auf die Lagerung
vorzubereiten.
WARNUNG! Lassen Sie den Kraftstoff außerhalb geschlossener Räume in einen Kanister
auslaufen, weit entfernt von offenem Feuer. Stellen Sie sicher, dass der Motor kalt ist. Rauchen Sie
nicht. Verbliebenes Benzin kann bei warmem Wetter zu Startproblemen führen.
1. Lassen Sie den Motor laufen bis der Tank leer ist und er aufgrund von Kraftstoffmangel ausgeht.
2. Entfernen Sie die Zündkerne und füllen Sie 30ml Öl durch die Zündkerzenöffnung in den
Zylinder. Bedecken Sie das Loch mit einem Lumpen und drehen Sie die den Motor einige Male,
um das Öl zu verteilen. Setzen Sie die Zündkerze wieder ein.
Vorbereitung der Schneefräse
1. Wenn die Schneefräse an einem unbelüfteten Ort oder in einem Metallschuppen gelagert wird,
sollte man Sorge um die Rostbeständigkeit der Geräte tragen. Verwenden sie ein Leichtöl oder
Silikon, um das Gerät, besonders Ketten, Federn, Lager und Kabel zu behandeln.
2. Entfernen Sie jeglichen Dreck von Motor und Anlage.
3. Befolgen Sie die Schmierempfehlungen im Abschnitt "Wartung" dieser Bedienungsanleitung.
4. Lagern Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort.
Schmierung
1. Schmieren Sie Achspunkte an der Frässchneckensteuerung und der Fahrsteuerung mit Leichtöl
einmal pro Saison.
Frässchneckenachse
Entfernen Sie mindestens einmal pro Saison die Abscherstifte von der Frässchneckenachse, sprühen
Sie Schmiermittel in die Achsen, um die Buchsen und Flanschlager am Ende der Achse. Siehe Bild
Manual_FX-SF210_Int24_rev14
35