Einbau Ausschnitt 400 x 400
Wir empfehlen für die optimale Abdichtung, den als Zu-
behör erhältlichen Dichtrahmen (Art.-Nr. 40091-19000) zu
verwenden.
Den Einbau mit Dichtrahmen entnehmen Sie der Einbauan-
weisung, die dem Dichtrahmen beiliegt.
Einbau des Gerätes bei Fahrzeugen mit vorhandener Dachluke:
der Ausschnitt muss 400 x 400 mm betragen.
Vorhandene Dachluke abbauen (wenn nötig den Ausschnitt
vergrößern).
Dichtungsreste und Unebenheiten entfernen.
Schraubenlöcher mit Karosseriedichtmittel ausfüllen.
Bild 12
Die weiteren Einbauschritte siehe ab „Vorbereitung
Netzkabelanschluss".
Einbau Ausschnitt neu
Bei Fahrzeugen ohne vorhandenen Ausschnitt:
erforderlicher Ausschnitt 350 x 380 mm.
Schablone am Einbauort des Fahrzeuges auflegen und Aus-
schnitt (350 x 380 mm) kennzeichnen und ausschneiden.
Die 4 Löcher (10 mm) für die Haltewinkelbefestigung anzeich-
nen und durch das Dach bohren.
Bild 13
Vorbereitung Netzkabelanschluss und
Bedienteilkabel
Durchführung für Netz- und Bedienteilkabel zum Anschluss-
punkt z. B. in der Zwischendecke vorsehen.
Bild 14
Gerät in waagerechter Position auf das Dach transportieren
und in den Ausschnitt einsetzen. Pfeil zeigt in Fahrtrichtung.
Bild 15
Keine zusätzlichen Dichtmittel zwischen Klimasystem
und Dach aufbringen.
Wurde das Gerät umgedreht bzw. aus der waagerechten
Einbaulage gebracht, muss vor dem Einschalten des Ge-
rätes 2 Stunden gewartet werden.
Gerät im Ausschnitt bis Anschlag nach vorne schieben.
Schutzfolie vom Gerät abziehen.
Netz- und Bedienteilkabel zum Anschlusspunkt verlegen
(gegebenenfalls Netzkabel mit beiliegenden Wago-Klemmen
verlängern).
Soll die Beleuchtung des Luftverteilers auch optional mit
12 V betrieben werden, muss der als Zubehör erhältliche
12 V Adapter jetzt angeschlossen werden. Die Einbauanwei-
sung liegt dem 12 V Adapter bei.
DE
5