Baker SF 950+ / 550
Nach der Reinigung des Luftfilters muss die Steuerung zurückgesetzt werden, um die Alarme zu
beseitigen. Es kann nur mit einer bestimmten Tastenkombination zurückgesetzt werden.
Drücken Sie dreimal die „ON/OFF"-Taste und anschließend dreimal die „P"-Taste. Die „FILTER"-
Alarmleuchten leuchten grün und erlöschen nach 1 Minute.
ALARM
Code
OP
Die Tür ist offen (oder der Türschalter ist auf andere Weise geschlossen).
A1
Türalarm „ dA " wurde aktiviert.
A2
Lokaler Alarm, Maximalwert wurde aktiviert (LHL)
Raumtemperatursensor ist defekt. Der Sensor muss vom Service ausgetauscht werden. Mit Hilfe eines
F1
Notprogramms hält der Schrank dennoch ungefähr die voreingestellte Temperatur.
Wird „F 2" angezeigt, ist der Verdampfersensor defekt oder es liegt eine extreme Vereisung des
Verdampfers vor. Zunächst muss das Gerät einmalig vollständig abgetaut werden (abgeschaltet, danach
muss der Schrank 24 Stunden mit offener Tür stehen), Achtung – Kondenswasserbehälter unter dem
Gerät kann dabei überlaufen!). Sollte der Fehler anschließend weiterhin angezeigt werden, muss die
F2
Serviceabteilung den Sensor schnellstmöglich austauschen. Die voreingestellte Temperatur bleibt
bestehen
beibehalten, und die Abtauphase erfolgt schrittweise ohne Temperaturbeschränkungen.
Wenn „F3" angezeigt wird, liegen Probleme mit dem Kondensationssensor vor. Dieser Sensor schützt
lediglich vor Überhitzung und hat keinen Einfluss auf die Temperaturregelung im Schrank. Es sollte
F3
jedoch schnellstmöglich ausgetauscht werden, damit der Schutz vor Überhitzung wiederhergestellt wird
Fehler am zweiten Kondensationssensor bei Geräten mit zwei
F4
Kühlung der Motoren (siehe Fehlermeldung „F3").
Fehler im Temperatursensor für PCL (Hard Chill). Der Sensor muss ausgetauscht werden, wenden Sie sich
F5
an den Service. Betrifft nur starken Frost
Überhitzung oder Unterkühlung des Kondensators, Filtermatten oder Kondensatorlamellen verstopft,
Lüfter defekt, Umgebungstemperatur zu hoch oder zu niedrig (Gerät außer Betrieb bei
F7
Umgebungstemperatur unter +16°C)
* gilt nicht für Modelle mit externen Kühlmotoren.
ALARMMELDUNGEN LÖSCHEN
Durch Drücken der Taste wird der A1-Alarm gelöscht. Zuerst muss die Tür geschlossen
A1
werden.
Durch Drücken der Taste wird der A1-Alarm gelöscht. Die Temperatur im Schrank muss
A2
zunächst unter der gewünschten max. Temperatur liegen. Temperatur (25 °C Standard)
Erläuterung
DE
87