Télécharger Imprimer la page

Sabo 72-12 HF Livret D'entretien page 27

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 83
GEBRAUCHSANWEISUNG
a) Um den Motor anzulassen, müssen in jedem Fall:
– die Gangschaltung im "Leerlauf" stehen;
– die Messer ausgeschaltet sein;
– der Benutzer auf dem Sitz der Maschine sitzen oder die Feststellbremse angezogen sein.
b) Der Motor wird ausgeschaltet, wenn:
– der Benutzer den Sitz verlässt und die Messer eingeschaltet sind;
– der Benutzer den Sitz verlässt und der Antrieb nicht im "Leerlauf" steht;
– der Benutzer den Sitz mit dem Antrieb im "Leerlauf" verlässt, aber die Feststellbremse nicht
angezogen ist;
– bei eingeschalteten Messern der Auffangsack angehoben oder das Prallblech abgenommen
wird;
– die Feststellbremse ist angezogen, ohne dass die Messer ausgeschaltet sind.
Die folgende Tabelle gibt einige Betriebssituationen mit den wesentlichen Gründen für das Aus-
lösen wieder.
Benutzer
Auffangsack
A) ANLASSEN (Zündschlüssel in Position «STARTEN»)
Sitzt
Ohne Einfluss
Sitzt
Ohne Einfluss
Abwesend
Ohne Einfluss
B) BEIM MÄHEN (Zündschlüssel in Position «EIN»)
Abwesend
JA
Abwesend
Ohne Einfluss
Abwesend
JA
Sitzt
NEIN
Sitzt
JA
5.3.8 Vorrichtung zum Schutz der Elektronischen Steuerkarte
Die elektronische Steuerkarte ist mit einer Schutzvorrichtung mit automatischer Rückstellung
versehen, welche den Stromkreis bei Störungen der elektrischen Anlage unterbricht. Der Eingriff
hat das Abstellen des Motors zur Folge und wird durch das Erlöschen der Kontrolllampe ange-
zeigt.
Nach einigen Sekunden baut sich der Stromkreis automatisch wieder auf. Die Störungsursachen
sind festzustellen und zu beseitigen, um zu vermeiden, dass sich die Anzeigen wiederholen.
WICHTIG
– die Polarität der Batterie nicht vertauschen;
– die Maschine nicht ohne Batterie in Betrieb nehmen, um keine Betriebsstörungen des Lade-
reglers zu verursachen;
– muss man darauf achten, dass kein Kurzschluß verursacht wird.
All manuals and user guides at all-guides.com
Messer
Ausgeschaltet
Eingeschaltet
Ausgeschaltet
Eingeschaltet
Ausgeschaltet
Ausgeschaltet
Eingeschaltet
Eingeschaltet
Um das Ansprechen der Schutzeinrichtung zu vermeiden:
Gang
Bremse
1....5 - F/R
Angezogen
«N»
Angezogen
«N»
Gelöst
Ohne Einfluss
Angezogen
1....5 - F/R
Gelöst
«N»
Gelöst
Ohne Einfluss
Gelöst
Ohne Einfluss
Gelöst
25
DE
Motor
Läuft NICHT an
Läuft NICHT an
Läuft NICHT an
Stellt ab
Stellt ab
Stellt ab
Stellt ab
Stellt ab

Publicité

loading