PERSONEN-/LASTENTRANSPORT
BESCHÄDIGUNGS- UND UNFALLGEFAHR!
• Falsch gesichertes Gepäck kann beim Fahren herunterfallen und in die Speichen
gelangen oder andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Verwenden Sie zum si-
GEFAHR!
cheren Transport geeignete Behälter, wie z.B. einen Rucksack.
• Das Lenk- und Bremsverhalten des E-Bikes ändert sich, wenn Sie das E-Bike bela-
den. Planen Sie einen verlängerten Bremsweg und eine trägeres Lenkverhalten
ein.
• Verdecken Sie beim Transport keine Leuchten oder Reflektoren, damit Sie bei
Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen von anderen Verkehrsteilnehmern
besser gesehen werden.
• Hängen Sie beim Transport keine Taschen oder andere Gegenstände an den Len-
ker. Der Lenker kann sonst schaden nehmen bzw. das Fahrverhalten stark beein-
trächtigen.
• Das maximal zulässige Gesamtgewicht des E-Bikes darf den im Kapitel „Tech-
nische Daten" angegebenen Wert nicht übersteigen. Das Gesamt gewicht beinhal-
tet neben dem E-Bike auch den Fahrer sowie Zuladung jeglicher Art. Eine Über-
schreitung kann zu Schäden bis hin zum Bruch von Bauteilen führen.
KINDERSITZ / ANHÄNGER
Das E-Bike ist aufgrund seiner Konstruktion nicht dazu bestimmt, mit einem Anhänger oder Kindersitz
betrieben zu werden.
DIEBSTAHLSCHUTZ
Führen Sie in Ihrem eigenen Interesse eine Diebstahlsicherung mit. Schließen Sie das E-Bike, auch wenn
Sie es nur kurz unbeaufsichtigt lassen, immer ab. Verwenden Sie nur sicherheitsgeprüfte Schlösser und
Sicherungsvorrichtungen. Wir empfehlen Schlösser der Marke PROPHETE.
PERSONEN-/LASTENSTRANSPORT • DIEBSTAHLSCHUTZ
DE-31