BEDIENELEMENTE
D
FUSSPEDAL VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS (F)
Zur Vorwärtsfahrt oberen Teil des Pedals mit dem
rechten Fuß nach unten drücken, zur
Rückwärtsfahrt entsprechend den unteren Teil
nach unten drücken. Je weiter das Pedal gedrückt
wird, um so stärker wird die Fahrgeschwindigkeit
erhöht. Das Pedal ist federgestützt und bewegt
sich automatisch in die neutrale Leerlaufposition
zurück, sobald der Pedaldruck fehlt. Zur
Erhöhung des Bedienkomforts beim
Rückwärtsbetrieb kann der Pedaladapter G durch
das Entfernen zweier (2) Sechskantschrauben
abmontiert werden.
HINWEISE:
–
Leerlaufriegel L muß eingedrückt sein, damit
das Vorwärts/Rückwärts-Pedal funktionsfähig
ist.
–
Leerlaufriegel L darf während des Anlassens
nicht gedrückt sein, da die Maschine sonst
nicht starten wird.
LENKBREMSEN
1) Beide Bremspedale können unabhängig
voneinander betätigt werden, um den Lenk-
vorgang zu unterstützen. Hierzu ist der
Spannstift A nach rechts und nach oben zu
schieben und dann freizugeben, um den
Sperrstift B in zurückgezogener Stellung zu
arretieren.
2) Zum Betätigen der Feststellbremse werden
beide Pedale gleichzeitig betätigt, bis diese
einrasten.
3) Zum Lösen der Feststellbremse werden beide
Pedale mit dem Fußballen betätigt und der
Feststellhebel C mit der Ferse gedrückt. Dann
Pedaldruck auf die Fußpedale langsam
reduzieren.
4) Um wieder auf ein Einzelbremsensystem
umzustellen, können die Bremspedale gekop-
pelt werden, indem der Spannstift A zuerst
nach rechts und dann nach unten geschoben
und wieder freigegeben wird. Sicherstellen,
daß der Sperrstift B vollständig in das linkssei-
tige Bremspedal eingreift.
5) Zum Betätigen der Feststellbremse werden
ein oder beide Pedale betätigt, bis diese
einrasten.
RANSOMES Frontline 951 Plus
BEDIENERHANDBUCH
6) Zum Lösen der Feststellbremse werden ein
oder beide Pedale mit dem Fußballen betätigt
und der Feststellhebel C mit der Ferse
gedrückt.
D-19