8
Fehlersuche und Störungsbeseitigung
Fehlersuche
Statusanzeige über LEDs am Antriebsregler
8
Fehlersuche und Störungsbeseitigung
8.1
Fehlersuche
Betriebsstörung erkennen
Das Auftreten einer Betriebsstörung können Sie über die LED's am Antriebsregler oder
über die Status−Informationen am Keypad schnell erkennen.
Fehler analysieren
Den Fehler analysieren Sie mit dem Historienspeicher. Die Liste der Störungsmeldungen
gibt Ihnen Tipps, wie Sie die Störung beseitigen können. (¶ 93)
8.1.1
Statusanzeige über LEDs am Antriebsregler
Während des Betriebs wird der Betriebszustand des Antriebsreglers mit 2 Leuchtdioden
angezeigt.
LED rot
aus
ein
aus
aus
blinkt schnell
blinkt langsam
8.1.2
Störungsanalyse mit dem Historienspeicher
Störungen zurückverfolgen
Über den Historienspeicher können Sie Störungen zurückverfolgen. Störungsmeldungen
werden in den 4 Speicherplätzen in der Reihenfolge ihres Auftretens gespeichert. Die Spei-
cherplätze sind über Codes abrufbar.
Aufbau des Historienspeichers
Code
Speicherplatz
C0161 Historienspeicherplatz 1 Aktive Störung
C0162 Historienspeicherplatz 2 Letzte Störung
C0163 Historienspeicherplatz 3 Vorletzte Störung
C0164 Historienspeicherplatz 4 Drittletzte Störung
90
LED grün
Betriebszustand
ein
Antriebsregler freigegeben
ein
Netz eingeschaltet und automatischer Start ges-
perrt
blinkt langsam
Antriebsregler gesperrt
blinkt schnell
Motorparameter−Identifizierung wird durchge-
führt
aus
Unterspannung oder Überspannung
aus
Störung aktiv, Kontrolle in C0161
Eintrag
l
Bemerkung
Wenn die Störung nicht mehr ansteht oder quittiert
wurde:
l
Die Inhalte der Speicherplätze 1 ... 3 werden einen
Speicherplatz "höher" geschoben.
l
Der Inhalt von Speicherplatz 4 fällt aus dem Histo-
rienspeicher heraus und ist nicht mehr abrufbar.
l
Speicherplatz 1 wird gelöscht (= keine aktive Stö-
rung).
EDK82EV903 DE/EN/FR 5.1