Fehlerquellen Und Korrekturmöglichkeiten - Sartorius YDK03MS Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
Bedienung
5.2 Fehlerquellen und Korrekturmöglichkeiten
ACHTUNG
Falsches Vorgehen beim Justieren der Waage!
Den Probenhalter des Dichtebestimmungssets vor dem Justieren abnehmen .
t
Die Formel zur Dichtebestimmung von Festkörpern ist für eine Bestimmung mit einer
Genauigkeit von ein bis zwei Nachkommastellen ausreichend . Abhängig von der
geforderten Genauig keit sind folgende Fehler- oder Korrekturfaktoren zu
berücksichtigen:
− Temperaturabhängigkeit der Dichte der Auftriebsflüssigkeit
− Luftauftrieb bei der Wägung in Luft
− Änderung der Eintauchtiefe der Bügel schale beim Untertauchen der Probe
− Adhäsion der Flüssigkeit am Aufhängedraht der Bügelschale
− an der Probe anhaftende Luftbläschen
Die Fehler können teilweise rechnerisch korrigiert werden . Dazu ist es notwendig die
Temperatur der Flüssigkeit zu messen und die Flüssigkeitsdichte entsprechend zu
korrigieren und den Innendurchmesser des Gefäßes zur Aufnahme der Flüssigkeit fest
vorzugeben .
Temperaturabhängigkeit der Flüssigkeitsdichte
Die Dichte der Auftriebsflüssigkeit ist temperaturabhängig . Die Dichte änderung pro °C
Temperaturänderung liegt in folgender Größenordnung:
− 0,02 % für destilliertes Wasser
− 0,1 % für Alkohole und Kohlenwasserstoffe
Die Änderung kann in der 3 . Nachkommastelle bei der Dichtebestimmung in Erschei-
nung treten .
Um die Flüssigkeitsdichte bezüglich der Temperatur zu korrigieren, wird folgenderma-
ßen verfahren:
− Die Temperatur der Flüssigkeit wird mit dem mitgelieferten Thermometer gemes-
sen .
− Die Dichte von Wasser kann der Tabelle des Kapitels „5 .4 Dichtewerte", Seite 46
entnommen und für ρ (fl) eingesetzt werden .
38
Betriebsanleitung YDK03MS | YDK04MS

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ydk04ms

Table des Matières