Lagerung Und Entsorgung - 3M MDA2CAM96 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Haftungsbeschränkungen/Beschränkte Rechtsmittel
AUSSER ES WIRD AUSDRÜCKLICH ANDERS IM ABSCHNITT DER HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN DER VERPACKUNG
DES JEWEILIGEN PRODUKTS ANGEGEBEN, LEHNT 3M ALLE AUSDRÜCKLICHEN UND STILLSCHWEIGENDEN
GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF, DIE GEWÄHRLEISTUNG DER
MARKTGÄNGIGKEIT ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AB. Sollte sich ein Produkt von 3M
Food Safety als defekt herausstellen, wird es von 3M oder einem autorisierten Vertragshändler nach eigenem Ermessen
ersetzt oder der Kaufpreis zurückerstattet. Gewährleistungsansprüche bestehen nicht. Sie sind verpflichtet, 3M umgehend
innerhalb von sechzig Tagen, nachdem die mutmaßlichen Defekte am Produkt festgestellt wurden, darüber zu informieren
und das Produkt an 3M zurückzusenden. Bitte rufen Sie dazu den Kundenservice (1-800-328-1671 in den USA) oder Ihren
autorisierten Vertreter für 3M Lebensmittelsicherheit an und sprechen Sie mit ihm über die Rücksendung der Ware.
Haftungsbeschränkungen von 3M
3M HAFTET NICHT FÜR VERLUSTE ODER SCHÄDEN, GANZ GLEICH OB MITTELBARE, UNMITTELBARE, SPEZIELLE,
NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF ENTGANGENEN GEWINN. In
keinem Fall übersteigt die Haftung von 3M den Kaufpreis des angeblich defekten Produkts.

Lagerung und Entsorgung

Lagern Sie den 3M Molekularen Detektions Assay 2 – Campylobacter bei 2–8 °C (35-47 °F). Nicht einfrieren.
Lichtgeschützt lagern. Vergewissern Sie sich nach dem Öffnen des Sets, dass der Folienbeutel unbeschädigt
ist. Verwenden Sie das Set keinesfalls bei beschädigtem Beutel. Nach dem Öffnen sollten nicht verwendete
Reagenzgefäße gemeinsam mit dem Trockenmittel stets im wiederverschließbaren Beutel verwahrt werden, um die
Stabilität der lyophilisierten Reagenzien sicherzustellen. Wiederverschlossene Beutel höchstens 90 Tage lang bei
2–8 °C (35–47 °F) lagern.
Verwenden Sie den 3M Molekularen Detektions Assay 2 – Campylobacter nicht nach Ablauf des Verfalldatums. Das
Verfalldatum und die Chargennummer sind auf dem äußeren Etikett der Packung angegeben. Nach dem Gebrauch
können das Anreicherungsmedium und die Gefäße des 3M Molekularen Detektions Assays 2 – Campylobacter pathogene
Stoffe enthalten. Beachten Sie nach Abschluss der Testverfahren die gültigen Branchennormen für die Entsorgung von
kontaminierten Abfällen. Weitere Informationen sowie die jeweils vor Ort geltenden Richtlinien zur Entsorgung entnehmen
Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.
Bedienungsanleitung
Befolgen Sie alle Anweisungen genau. Andernfalls werden möglicherweise ungenaue Ergebnisse erzielt.
Desinfizieren Sie die Laborbänke und Arbeitsgeräte (Pipetten, Cap/Decap-Werkzeuge usw.) regelmäßig mit einer
1–5%igen Haushaltsbleichmittellösung (v:v in Wasser) oder DNS-Entfernungslösung.
Der Anwender sollte die Funktionsqualifizierung (Operational Qualification, OQ) für das 3M Molekulare Detektionssystem
absolvieren wie im Dokument „Protokolle und Anweisungen für Installationsqualifizierung (IQ) / Funktionsqualifizierung
(OQ) für das 3M Molekulare Detektionssystem" beschrieben
Medienvorbereitung
Bereiten Sie die 3M™ Campylobacter Anreicherungsbouillon (CE250) gemäß den Gebrauchsanweisungen vor. Das
Medium vor der Verwendung nicht autoklavieren. Das präparierte Medium innerhalb von 24 Stunden nach der
Präparation verwenden. Die vorbereitete Bouillon bei 2–8 °C
der Vorbereitung verwendet wird. Sicherstellen, dass die Medien vor der Verwendung auf 20–30 °C gebracht werden.
Probennahme
Die 3M Campylobacter Anreicherungsbouillon sollte nicht für Geflügel-Spüllösungen oder Transportmedien
verwendet werden. Nehmen und transportieren Sie Proben gemäß Ihren etablierten Verfahren zur Probenahme.
Probenanreicherung
Tabelle 2 enthält Richtlinien zu allgemeinen Anreicherungsprotokollen für Lebensmittel- und Umgebungsproben.
Der Anwender ist selbst für die Validierung von alternativen Probennahmeprotokollen oder Verdünnungsverhältnissen
verantwortlich, durch die sichergestellt werden muss, dass dieses Testverfahren den Anforderungen entspricht.
Vorbereiten der Probe
a. Schlachtkörper- und Geflügelspülungen
1.
Spülen Sie einen ausgenommenen rohen Geflügelkadaver eine Minute lang mit 400 ml gepuffertem Peptonwasser
(BPW). Spülen Sie bei einer Spülung roher Geflügelteile 1,8 bis 2 kg (4 lb ± 10 %) Geflügel mit 400 ml BPW
2. Lassen Sie überschüssige Flüssigkeit bei Schlachtkörpern und rohen Geflügelteilen abtropfen, bevor Sie die Probe
spülen, um ein Verschleppen überschüssiger Prozessflüssigkeiten in den Probenbeutel zu verhindern
.
(6)
vor Licht geschützt lagern, wenn sie nicht unmittelbar nach
(7)
26
DE
(Deutsch)
(1,8)
.
(8)
.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières