Das Gerät Verkabeln - Burkert 8228 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour 8228:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1
2
3
4
5
Bild 8:
Installation des Gerätes in das Fitting S020
Je nach Hinweise des Kap. 8.3 verkabeln.
16
Prüfen, dass die Dichtung (Marke 2)
auf dem Leitfähigkeitssensor sitzt.
Prüfen, dass der Dichtungswerk-
stoff mit der Flüssigkeit kompatibel
ist.
Überwurfmutter (Marke 5) auf das
Fitting setzen.
Sprengring (Marke 3) in die Rille
(Marke 4) einsetzen.
Gerät (Marke 1) in das Fitting
einsetzen.
Überwurfmutter (Marke 5)
an das Gerät mit der Hand
festschrauben.
deutsch
Typ 8228
InstallationundVerkabelung
8.3
das Gerät verkabeln
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch stromschlag!
▶ Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall alle exi-
stierenden am Gerät angeschlossenen Spannungs-Ver-
sorgungen ab, und sichern Sie diese vor unbeabsichtigtem
Wiedereinschalten!
▶ Jedes am Gerät angeschlossene Instrument muss gegenüber
dem elektrischen Verteilungsnetz gemäß der Norm 61010-
1:2010 doppelt isoliert sein.
▶ Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheits-
bestimmungen für elektrische Geräte!
• Eine gefilterte und geregelte 12-36 V DC-Versorgungs-
spannung verwenden.
• Den Potentialausgleich der Installation gewährleisten.
Siehe Kap. 8.3.2.
• Abgeschirmte Kabel mit einer Betriebsgrenztemperatur
höher als 80 °C verwenden.
• Die Verlegung des Kabels in der Nähe von Hochspan-
nungs- oder Hochfrequenzkabeln vermeiden; Wenn eine
benachbarte Verlegung unvermeidlich ist, einen Mindest-
abstand von 30 cm einhalten.
• Die Stromversorgung des Gerätes mit einer 100 mA
träge Sicherung und einem Schutzschalter absichern.
• Die Stromversorgung jedem Transistorausgang mit einer
750 mA-Sicherung absichern.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières