Während des Kühlens zeigt das Display die von der Nadelsonde erfasste Tem-
peratur an und die LED
Um die Temperatur in der Zelle anzuzeigen, die Taste KÜHLEN, GEFRIEREN oder HARD / SOFT
drücken und wieder loslassen. Um die normale Anzeige wieder herzustellen, erneut dieselbe Taste
drücken oder 15 s lang keine Eingabe vornehmen. Erreicht die von der Nadelsonde erfasste Tempe-
ratur die Temperatur für das Ende des Kühlvorgangs innerhalb der Kühlhöchstdauer, kann der Vor-
gang erfolgreich abgeschlossen werden. Das Gerät geht automatisch zur Konservierung über und
der Buzzer wird. Während des Konservierens zeigt das Display die von der Sonde der Zelle erfasste
Temperatur an und die LED
Erreicht die von der Nadelsonde erfasste Temperatur die Temperatur für das Ende des Kühlvorgangs
nicht innerhalb der Kühlhöchstdauer, kann der Vorgang nicht erfolgreich abgeschlossen werden,
sondern wird fortgesetzt. Die LED
Anzeige wieder aufzunehmen und die Buzzer auszuschalten, eine Taste drücken und wieder loslas-
sen. Um die Temperatur in der Zelle anzuzeigen, die Taste KÜHLEN drücken und wieder loslassen.
Um die normale Anzeige wieder herzustellen, erneut die Taste KÜHLEN drücken oder 15 s lang keine
Eingabe vornehmen.Erreicht die von der Nadelsonde erfasste Temperatur die Temperatur für das
Ende des Kühlvorgangs, geht das Gerät automatisch und in bereits aufgeführter Art und Weise zur
Konservierung über.
8.6 Vorkühlvorgang starten
Jeder Funktion kann ein Vorgang des Vorkühlens vorangehen. Um den Vorkühlvorgang zu starten,
wie folgt vorgehen:
•
Sicherstellen, dass sich das Gerät im Zustand "ON" befindet.
•
Sicherstellen, dass kein Prozess gerade läuft.
•
Taste KÜHLEN für 1 s gedrückt halten und die LED
Um den Vorkühlvorgang zu unterbrechen, wie folgt vorgehen:
•
Die Taste KÜHLEN 1 s lang gedrückt halten oder einen Vorgang starten.
Erreicht die Temperatur in der Zelle wird das Vorkühlen fortgeführt, die LED
schalten und der Buzzer aktiviert sich für 1 s.
8.7 Test zur Kontrolle der richtigen Positionierung der Nadelsonde
Ist die Nadelsonde aktiviert geht temperaturgesteuerten Vorgängen ein Test der beiden Phasen vo-
raus, um zu kontrollieren, dass die Nadelsonde richtig positioniert wurde. Die zweite Phase wird nur
dann ausgeführt, wenn die erste nicht erfolgreich abgeschlossen wird.
Die erste Phase wird erfolgreich abgeschlossen, wenn der Unterschied zwischen „der von der Nadel-
sonde erfassten Temperatur - Temperatur der Zelle" bei mindesten 3 von 5 Kontrollen (die Kontrollen
werden mit einem Intervall von 10 s durchgeführt, Unterschied ohne Zeichen betrachten).
Die zweiten Phase wird erfolgreich abgeschlossen, wenn der Unterschied zwischen „der von der Na-
delsonde erfassten Temperatur - Temperatur der Zelle" 1 °C / 1 °F höher liegt als mindestens 6 von 8
zuvor ausgeführten Kontrollen (die Kontrollen werden mit einem Intervall entsprechend 1/8 festge-
legten Zeit ausgeführt; Unterschied ohne Zeichen betrachten).
Wird der Test erfolgreich abgeschlossen, startet der Vorgang. Wird der Test nicht erfolgreich abge-
schlossen, blinkt die LED
raturgesteuerten Vorgang zu starten, muss dennoch die Taste KÜHLEN oder GEFRIEREN gedrückt
werden. Nach Ablauf von 1 min nachdem angezeigt wurde, dass der Test nicht erfolgreich abge-
schlossen wurde, startet der Vorgang zeitgesteuert. Wenn die Sonde nicht vorhanden ist, wird der
Test nicht ausgeführt (weder in der ersten noch in der zweiten Phase).
www.techfrost.com
ist eingeschaltet.
ist eingeschaltet.
blinkt und der Buzzer wird eingeschaltet. Um die normale
und der Buzzer schaltet sich alle 15 s für 5 s ein. Um einen tempe-
beginnt zu blinken.
bleibt fest einge-
119