ACHTUNG: Bei Unfällen oder Schäden, die durch Nichtbeachtung der vorhergehenden Regeln und
der Elektro- Sicherheitsnormen des jeweiligen Installationslandes geschehen könnten, kann der Her-
steller nicht verantwortlich gemacht werden.
6 HINWEISE ZUM KORREKTEN GEBRAUCH DES GERÄTES
6.1 Optimierung der zyklen
VORKÜHLUNG
Vor der Durchführung eines Schnell oder Tiefkühlungszyklus, wird die Vorkühlung der Zelle zur Sen-
kung der Arbeitszeit empfohlen.
KERNFÜHLER (optional)
Der Kernfühler muß richtig im Kern des dichteren Produktstückes eingesteckt werden. Die Spitze
muß nicht herauskommen oder den Behälter rühren. Der Kernfühler muß vor jedem Zyklus gereinigt
werden, um Kontaminationen zu vermeiden.
DECKEL UND BEHÄLTER
Decken Sie nicht die Plateaus und/oder die Behälter mit isolierenden Deckel oder Folien. Je mehr die
Produktoberfläche mit der in der Zelle anwesenden Luft in Kontakt gesetzt wird, desto schneller die
Abkühlung und die Tiefkühlung vervollständigt werden.
Becher oder Plateau tiefer als 40 mm sollten nicht verwendet werden.
STELLUNG DES PRODUKTES
Legen Sie das Produkt nicht übereinander und prüfen Sie auf jeden Fall daß die Dicke 50 mm nicht
überschreitet. Überladen Sie nicht die Maschine außer der vom Hersteller festgestellten Leistung.
Erlauben Sie einen genügenden Zwischenraum unter den Plateaus, damit Sie
den richtigen Luftumlauf sichern. Stellen Sie nicht alle Plateaus auf einem ein-
zigen Teil der Maschine, sondern verteilen Sie sie gleichmäßig.
KONSERVIERUNG
Das abgekühlte und/oder tiefgekühlte Produkt muß bedeckt und geschützt werden (Folie, vakuum-
verpackung, hermetischer Deckel).
6.2 Vorbereitung der Maschine
Vor Beginn der Arbeiten ist es notwendig, die Reinigungskammer optimal zu reinigen.
Die Geschwindigkeit der schnellen Reduzierung hängt von den folgenden Fa-
ktoren ab:
•
Form, Art und Material der verwendeten Behälter
•
Verwendung von Deckeln auf Behältern
•
Lebensmitteleigenschaften (Dichte, Wassergehalt, Fettgehalt)
•
Anfangstemperatur
•
Wärmeleitung des Essens
Die Zeit der positiven Schnellkühlung und der negativen Schnellkühlung hängt von der Art des
behandelten Produkts ab.
Es ist ratsam, den Zyklus bei voller Geschwindigkeit für alle dichten oder großen Lebensmittel zu
verwenden und keinesfalls mehr als 3,6 [kg] Ladung (für die Schalen GN1 / 1, EN1 / 1 oder 60x40) oder
7.2 Beladung [kg] (für GN2 / 1, EN2 / 1 oder 60x80 Böden) und die Dicke von 50 [mm] in der negativen
Schnellkühlphase und 80 [mm] in der positiven Schnellkühlphase.
Der Zyklus mit reduzierter Geschwindigkeit eignet sich für empfindliche Produkte wie Gemüse, Cre-
112
www.techfrost.com