Allgemeines - Tylo Steam Home 9 Installation Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
66
• D
ie Dampfrohrleitung darf keine scharfen Biegungen aufweisen.
• D
er Dampfstrahl sollte nicht direkt gegen Wände, Sitzplätze oder
sonstige Gegenstände gerichtet werden.
muss stets ein Bereich von 80 cm frei bleiben.
• I
n der Dampfrohrleitung und den Lüftungskanälen dürfen keine
Wassertaschen entstehen.
darf es zu keinerlei Verstopfung kommen (z. B. an Hähnen oder
D
Ventilen).
er Innendurchmesser der Dampfrohrleitung darf nicht
verringert werden.
• I
n Dampfbädern, die mehr als zwei Stunden im Dauerbetrieb
genutzt werden, muss ein Luftaustausch von 10-20 m³ pro Person
und Stunde gewährleistet sein.
• D
ie Stromversorgung für den Dampferzeuger darf nicht
D
unterbrochen werden.
aher sollte in die Stromversorgungsleitung
kein Netzschalter o. Ä. eingebaut werden.
• D
ie Ablaufl eitung muss vom Dampferzeuger bis zum Ablauf stets
nach unten geneigt sein.
• D
ie Temperatur im Dampfbad und Dampferzeuger darf 35 °C nicht
übersteigen.
• D
er Sensor muss sich so weit vom Dampfstrahl entfernt wie
möglich befi nden.
• D
er Dampferzeuger sollte entsprechend den Anweisungen in
Rohrleitungsinstallation – muss von einem ausgebildeten Klempner durchgeführt werden. Elektroinstallation – muss von einem ausge-
bildeten Elektriker durchgeführt werden.
Einbaugrafi k für Steam Home und Commercial (Abb. 1)
A = Stromversorgungsleitung von der elektrischen Verteilertafel
zum Dampferzeuger. Es wird empfohlen, zwischen die Ver-
teilertafel und den Dampferzeuger eine Sicherung einzubau-
en. Die Sicherung muss immer eingeschaltet sein. Wird der
Strom vor der automatischen Entleerung und Spülung des
Tanks (etwa 70 Minuten nach Ende eines Bades) abgeschal-
tet, wird der Tank nicht entleert. Zudem wird dadurch die
Lebensdauer des Dampferzeugers verringert.
B = Verkabelung vom Bedienpanel zum Dampferzeuger.
C = Temperatursensorkabel
Abb. 1
V
or dem Dampfventil
WICHTIG! I
n der Dampfrohrleitung

Allgemeines

WICHTIG!
Abschnitt „Entkalken" entkalkt werden.
Härtegrad 4 dH übersteigt, sollte ein Wasserenthärter oder der
Wasserenthärter Tylö MACH 2020 (Tylö Artikelnummer 9090
8025) zum Einsatz kommen.
• D
as Dampfbad sollte regelmäßig gereinigt werden.
• Hinweis! D
einer außerhalb des Dampfbads befi ndlichen Ablaufrinne führen.
D
er Dampferzeuger entleert seinen Tank jeweils 1 Stunde nach
D
jedem Bad.
ie Wassertemperatur beträgt zu diesem Zeitpunkt
80-85 °C!
• WARNUNG! A
Dampfstrahl aus. Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt.
• D
ie Anlage kann von Kindern ab 8 Jahren, Menschen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen, die nicht über ausreichende
Kenntnisse und Erfahrung in der Bedienung der Anlage
verfügen, benutzt werden, sofern sie entsprechend beaufsichtigt
werden bzw. über den sicheren Umgang mit der Anlage und
mögliche Gefahren unterrichtet worden sind.
• K
inder sollten nicht mit der Anlage spielen.
• D
ie Reinigung und vom Benutzer vorgenommene
Wartungsarbeiten sollten nur dann von Kindern durchgeführt
werden, wenn diese unter Beaufsichtigung stehen.
D = Verkabelung zum optionalen externen Ein-/Aus-Schalter
E =
Dampfrohrleitung
F = Ablaufl eitung
G = Zulaufwasser
H = Der Luftauslass muss mit einem Lüftungskanal verbunden
sein, um Luft aus dem Raum hinauszuleiten.
I = Zuluft
J = Leitung vom Sicherheitsventil
K = Doppelte Rückschlagklappe
1-6, s. Abb. 12
B
ei Wasser, das den
er Ablauf des Dampferzeugers muss stets zu
us dem Dampfventil tritt ein heißer
G

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières