Dampfbad; Standort Des Dampferzeugers; Überhitzungsschutz; Boden Und Ablauf - Tylo Steam Home 9 Installation Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35

Dampfbad

Das Dampfbad kann seine Wärme ausschließlich über den
Dampferzeuger beziehen. Die Temperatur im Dampfbad und
Dampferzeuger darf 35 °C nicht übersteigen. Sollte an das
Dampfbad eine Sauna angrenzen, so muss ein mind. 10 cm
breiter belüfteter Zwischenraum zwischen den beiden Räumen
vorhanden sein.

Standort des Dampferzeugers

Die Installation muss von einem zugelassenen Elektriker und
einem zugelassenen Installateur vorgenommen werden. Der
Dampferzeuger muss ordnungsgemäß angeschlossen werden.
Die Installation erfolgt außerhalb des Dampfbads, aber in
möglichst großer Nähe zu diesem. Die maximale Länge der
Dampfrohrleitung beträgt 15 Meter.
Befestigen Sie den Dampferzeuger mit der Befestigungsschraube
(siehe Abb. 2b).
Halten Sie dabei die für die Installation angegebenen Abstände
ein (siehe Abb. 2a). Diese wurden festgelegt, damit Service- und
Wartungsarbeiten vorgenommen werden können.
Abb. 2a
Abb. 2b Befestigungsschraube für Halterung
Abb. 3
Der Dampferzeuger muss an einem trockenen und belüfteten
Ort mit Ablauf oberhalb bzw. unterhalb des Dampfbads oder
auf gleicher Höhe wie dieses installiert werden. (Niemals direkt
über einem Ablauf oder in einer aggressiven Umgebung.)
Der maximale Höhenabstand zwischen Dampferzeuger und
Dampfbad beträgt 3 Meter. (Abb. 3)
Der Dampferzeuger muss horizontal ausgerichtet und in
einer Höhe über dem Boden angebracht werden, aus der die
Ablaufrinne über ein ausreichendes Gefälle zum Ablauf verfügt.
Überhitzungsschutz
Der Dampferzeuger verfügt über einen integrierten
Überhitzungsschutz. Ist dieser aktiviert, können Fehler mithilfe
der in diesem Handbuch enthaltenen Liste zur Fehlerdiagnose
diagnostiziert und behoben werden.

Boden und Ablauf

Das Dampfbad muss über einen Ablauf verfügen. Der Boden
sollte zum Ablauf hin abfallen. Als Bodenbelag sind nahtlose
PVC-Böden, Natursteinplatten u. Ä. geeignet. Grundierung und
Fugen müssen wie in einem Nassraum beschaff en sein.
Hinweis! Bestehen der Bodenbelag und die Wände aus Plastik,
kann es unterhalb des Dampfventils durch den Kontakt mit Dampf
und heißem Wasser zu minimalen Farbveränderungen kommen.
Lüftung
Normalerweise müssen Dampfbäder, die für eine Dauer von
weniger als 2 Stunden benutzt werden, nicht belüftet werden. In
Dampfbädern, die mehr als 2 Stunden im Dauerbetrieb benutzt
werden, muss aus hygienischen und funktionstechnischen
Gründen ein Luftaustausch von 10-20 m³ pro Person und Stunde
gewährleistet sein.
Hohlräume über der Decke von Dampfbädern sollten nicht
komplett versiegelt werden. Die Wand, an der sich die Tür des
Dampfbads befi ndet, sollte mindestens eine Lüftungsöff nung
(100 cm²) haben.

Lufteinlass

Es sollte ein Lufteinlass im unteren Bereich der Wand, an der sich
die Tür befi ndet, oder als Lücke unter der Tür vorhanden sein.
67

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières