SSM48, SSM54, SSM60 & SMM54, SRM48, SRM54
2.10. Die Umgebung des Traktors auf etwaige Ge-
fahren kontrollieren und langsam anfahren.
Durch abruptes Anfahren kann es zu Unfällen
kommen.
2.11. Die Bedienung und insbesondere das Anhalten
des Traktors verinnerlichen. Jeder Fahrer muss
imstande sein, den Traktor selbst anzuhalten.
2.12. Ausschließlich vom Hersteller zugelassene
Anbaugeräte und Zubehörteile verwenden und
die Anweisungen des Herstellers für deren
Montage und Bedienung beachten.
2.13. Wenn der Traktor mit anderen Anbaugeräten
als einem Standard-Mähwerk (z. B. mit einem
Sammelbehälter oder einer Kabine) aus-
gerüstet ist, sprechen Sie Ihren Händler bitte
auf das Maschinengleichgewicht an. Folgen
Sie immer den Empfehlungen des Händlers.
2.14. Für Unfälle, Verletzungen oder Schäden, die
anderen Personen oder deren Eigentum wider-
fahren, ist immer der Fahrer oder Besitzer des
Traktors verantwortlich.
2.15. Den Traktor auf Verschleiß oder Schäden kon-
trollieren. Abgenutzte oder beschädigte Teile
auswechseln.
2.16. Insbesondere vor dem Starten des Traktors
immer die vorgeschriebenen Überprüfungen vor
Arbeitsbeginn durchführen, speziell die Bremsen
betreffend, und per Sichtkontrolle sicherstellen,
dass weder das Messer noch die dazugehörigen
Befestigungsmuttern abgenutzt, beschädigt oder
gelockert sind. Verschlissene oder beschädigte
Messer und Muttern immer als Baugruppe
austauschen, damit es zu keiner Unwucht
kommt. Andernfalls kann es zu verschlechterter
Bremsleistung oder zum Bersten von Messern
kommen - beides ist sehr gefährlich.
6