Télécharger Imprimer la page

Iseki SSM48 Manuel D'utilisation page 123

Pour txgs24
Masquer les pouces Voir aussi pour SSM48:

Publicité

SSM48, SSM54, SSM60 & SMM54, SRM48, SRM54
3) Vermeidung von Grasschäden
a. Am besten am Nachmittag oder frühen Abend
mähen, wenn das Gras trocken ist. Auf diese Weise
kann ein häufiges Verstopfen des Mähers vermie-
den werden.
b. Das Mähwerk immer sauber halten.
c. Die Messerschneiden auf Schäden überprüfen.
d. Es empfiehlt sich, häufiger zu mähen, anstatt das
Gras hoch wachsen zu lassen.
e. Durch zu kurzen Schnitt kann die Rasenfläche
beschädigt und Unkrautwuchs begünstigt werden.
Damit die Rasenfläche gesund und grün bleibt,
sollte niemals mehr als ein Drittel der Grashöhe in
einem Durchgang abgemäht werden.
f. Mit reduzierter Fahrgeschwindigkeit lassen sich
bessere Mähergebnisse erzielen. Die Fahrge-
schwindigkeit so wählen, dass der Traktor nicht zu
springen beginnt.
g. Durch enge oder abrupte Wendemanöver wird die
Rasenfläche beschädigt. Vor dem Wenden die Ge-
schwindigkeit ausreichend reduzieren.
4) Mähen von hohem Gras
a. Das Gras in zwei Durchgängen mähen.
Das Gras im ersten Durchgang kürzen und im
zweiten Durchgang auf die gewünschte Schnit-
thöhe abmähen.
Der zweite Durchgang sollte um etwa 20 cm zum
ersten Durchgang versetzt erfolgen. Eine andere
Möglichkeit besteht darin, den zweiten Schnitt
rechtwinklig zum ersten durchzuführen. Auch dabei
entsteht ein sehr schönes Schnittbild
b. Soll das Gras in nur einem Durchgang gemäht
werden, muss dies mit entsprechend niedriger
Fahrgeschwindigkeit geschehen. Unter Umständen
muss auch die Schnittbreite auf die Hälfte oder
ein Drittel der normalen Schnittbreite eingestellt
werden.
5)
Mähen von nassem Gras oder auf nassem Untergrund
a. Abwarten, bis Gras und Boden getrocknet sind,
wenn die Reifen die Rasenfläche beschädigen
könnten.
b. Bei nassem Gras die Schnitthöhe höher als bei
trockenem Gras einstellen, da die Schnitthöhe
meist niedriger als erwartet ausfällt.
c. Die Fahrgeschwindigkeit niedrig halten und
plötzliches Anfahren sowie abrupte Wende- und
Beschleunigungsmanöver vermeiden. Der Rasen
könnte sonst beschädigt werden.
6) Mähen von leicht feuchtem Gras oder bei strohigem
Untergras.
a. Die Fahrtrichtung so wählen, dass kein Staub in
Richtung des Fahrers wirbelt. Die Windrichtung
beachten.
b. Verstopfte Lufteinlasssiebe umgehend säubern.
c. Bei Mäharbeiten in staubiger Umgebung immer
wieder die Kühler-Temperaturanzeige kontrollieren.
WICHTIG: Niemals mit verstopften Lufteinlasssieben
arbeiten, da es andernfalls zu einem Mo-
torausfall kommen könnte.
WICHTIG: Sollte im Laufe der Mäharbeiten ein Nach-
stellen der Schnitthöhe notwendig werden,
den Zapfwellenschalter in die Stellung AUS
bewegen, das Mähwerk mit dem Hubwerk-
shebel in die höchste Stellung anheben,
den Motor abschalten, den Fahrbereich-
shebel in die Neutralstellung bewegen, das
Hauptbremspedal durchtreten und die Fest-
stellbremse anziehen. Dann erst die Schnit-
thöhe einstellen.
ANHALTEN DES RASENMÄHERS
a. Den Zapfwellenschalter in die Stellung AUS
bewegen.
b. Den Gashebel in die Stellung für niedrige Ge-
schwindigkeit bewegen.
c. Das Bremspedal ganz durchtreten.
d. Den Zündschalter in die Stellung AUS bewegen,
um den Motor zu stoppen.
e. Die Feststellbremse anziehen und den Zündschlüs-
sel abziehen.
NOTHALT
Den Traktor und das Mähwerk sofort anhalten, wenn
eine der folgenden Ausnahmesituationen eintritt :
- Ungewöhnliche Geräusche
- Ungewöhnliche Vibrationen
- Ungewöhnlicher Geruch
- Messer trifft auf ein Hindernis
- Mäher trifft auf ein Hindernis
Die Ursache der Störung ermitteln und sofort behe-
ben. Nach Möglichkeit die Fachwerkstatt aufsuchen.
Den Mäher bei einer Störung niemals weiter benut-
zen, sondern die Ursache der Störung ermitteln und
beseitigen.
Sollten die Messer jemals heftig gegen ein Hindernis
schlagen, die Maschine unbedingt in der Fachwerk-
statt auf Schäden kontrollieren lassen.
48

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ssm54Ssm60Smm54Srm48Srm60