EFFIZIENTES MÄHEN
- Immer mit Vollgas mähen.
- Die Geschwindigkeit immer an die Grashöhe und
die anderen Gegebenheiten anpassen.
- Eine zu niedrige Schnitthöhe führt zu einem
schlechten Mähergebnis und zu rascher Abnutzung
der Messer.
- Mit Staub zugesetzte Siebe der Lufteinlassöffnun-
gen sofort reinigen. Den Mäher niemals mit ver-
stopften Sieben verwenden.
1) Überlegtes und planvolles Mähen
Zum Mähen großer Flächen wird die folgende Meth-
ode empfohlen.
a. Zwei oder drei Bahnen spiralförmig zur Mitte hin im
Uhrzeigersinn fahren.
b. Dann gegen den Uhrzeigersinn nach außen hin
weiterfahren.
Auf diese Weise wird das geschnittene Gras nicht
auf benachbarte Bahnen verteilt und der Mäher setzt
sich nicht zu. Außerdem ergibt diese Methode einen
besonders gleichmäßigen Schnitt.
Zum Mähen eines unregelmäßig geformten Areals
dieses in quadratische Flächen unterteilen und die
oben beschriebene Methode anwenden.
BEGINN DER MÄHARBEITEN
- Nur bei Tageslicht mähen.
- Auf sichere Verhältnisse rund um die Maschine
a c h t e n , u m P e r s o n e n - o d e r S a c h s c h ä d e n
auszuschließen.
- Während der Arbeit keine Personen – insbesondere
Kinder – und keine Tiere in der Umgebung der Mas-
chine dulden.
- Mäharbeiten auf keinen Fall ohne Auswurfabdeck-
ung durchführen.
- Mäharbeiten auf keinen Fall ohne Antriebswellenab-
deckung durchführen.
- Keinesfalls die Hände oder Füße unter bewegliche
Teile oder in deren Nähe bringen. Immer von der
Auswurföffnung zurückbleiben.
a. Den Motor anlassen.
WICHTIG: • Fest auf das Bremspedal drücken.
• Den Fahrbereichshebel in Leerlaufstel-
lung bringen. (Hydrostatisches Getriebe)
• Den Gangschalthebel in Leerlaufstellung
bringen. (Mechanisches Getriebe)
• Den Zapfwellenschalter auf AUS stellen.
• Das Hauptkupplungspedal ganz durchtre-
ten, um die Kupplung auszurücken. (Mech-
anisches Getriebe)
KONTROLLE UND WARTUNG DER EINZELNEN TEILE
49
ABB. 7-3