ECO-DEMO-MODUS
Der Eco-Demo-Modus kann aktiviert werden, indem das
Gerät auf Messen oder in Verkaufsräumen präsentiert
wird. Im Eco-Demo-Modus sind der Kompressor und
alle
Ventilatormotoren
Reinigungsmodus ist er perfekt geeignet. Die Kühlung
schaltet
sich
aus,
eingeschaltet bleibt.
Modelle mit LED-Anzeige - durch gleichzeitiges
Berühren und Halten der Tasten "AUFWÄRTS" und
"ABWÄRTS" (die Bedienelemente der oberen Zone
bei Geräten mit zwei Zonen und die Bedienelemente
der unteren Zone bei Geräten mit drei Zonen) und
"LICHT (LIGHT)" für mindestens 5 Sekunden, blinkt
die Leuchtanzeige zur Bestätigung der Eingabe und
das Gerät arbeitet im Eco-Demo-Modus. Der Eco-
Demo-Modus kann durch Wiederholung des obigen
Vorgangs beendet werden.
Bei Geräten mit drei Temperaturzonen muss der Eco-
Demo-Modus für beide Steuergeräte separat aktiviert
werden, wobei nur die Tasten AUFWÄRTS und
ABWÄRTS der oberen Temperaturzone für das obere
Steuergerät funktionieren.
Modelle mit LCD-Display - wenn Sie die Tasten
„AUFWÄRTS" und „DOWN Abwärts" und „LICHT
(LIGHT)" gleichzeitig mindestens 5 Sekunden lang
gedrückt halten, leuchtet das Symbol
Bestätigung der Eingabe auf und das Gerät arbeitet im
Eco-Demo-Modus. Der Eco-Demo-Modus kann durch
Wiederholung des obigen Vorgangs abgebrochen
werden; das Symbol
FLASCHENREGALE UND -LAGERUNG
WARNUNG: Ziehen Sie nicht mehr als einen
beladenen Einlegeboden auf einmal heraus, da dies
dazu führen kann, dass das Gerät nach vorne kippt.
WARNUNG: Ziehen Sie nicht das Regal heraus, in
dem sich die gestapelten Flaschen befinden.
WARNUNG: Um zu verhindern, dass die Flaschen
herunterfallen, versuchen Sie nicht, die Einlegeböden
über die feste Position hinaus nach außen zu schieben.
WARNUNG: Um eine Beschädigung der Türdichtung
zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Tür
vollständig geöffnet ist, wenn Sie die Einlegeböden
aus dem Fach herausziehen.
WICHTIG: Decken Sie die Einlegeböden nicht mit
Aluminiumfolie oder anderen Materialien ab, die eine
ausreichende Luftzirkulation im Schrank verhindern.
Alle Weinregale sind ausziehbar und leicht zugänglich,
mit Ausnahme des unteren festen Regals. Um einen
einfachen Zugriff auf die gelagerten Flaschen zu
erhalten, ziehen Sie das Gestell vorsichtig bis zum
Anschlag heraus. Die Regale sind mit einem Notstopp
ausgestattet, um zu verhindern, dass sie bei Belastung
zu weit bewegt werden.
Viele
Flaschen
können
Code Rev. E 20211006 (IEC)
ausgeschaltet.
Auch
während
die
Beleuchtung
erlischt dann.
sich
in
Größe
Abmessungen
tatsächliche Anzahl der Flaschen, die Sie lagern
können, variieren.
Die Flaschenkapazitäten sind ungefähre Maximalwerte
als
für die
Lagerung traditioneller
Flaschen und für die Lagerung in loser Schüttung.
Sie können Ihre Weinflaschen in einzelnen Reihen
oder übereinander stapeln, wobei Sie Folgendes
beachten sollten: Wenn Sie nicht genügend Flaschen
haben, um Ihren Weinkeller zu füllen, ist es besser, die
Ladung im gesamten Weinkeller zu verteilen, um
Ladungen vom Typ „alles oben" oder „alles unten" zu
vermeiden.
-
Entfernen
Holzregale,
unterzubringen oder das Fassungsvermögen
des Kellers zu erhöhen, indem Sie die Flaschen
bei Bedarf aufstapeln. (Siehe Entfernen von
Regalen)
-
Halten Sie kleine Abstände zwischen den
Wänden und den Flaschen ein, damit die Luft
zirkulieren kann. Wie in einem unterirdischen
Keller
Schimmel
gleichmäßigere Temperatur zu gewährleisten.
-
Um die Luftzirkulation zu erleichtern, sollten Sie
Ihren Weinkeller nicht überladen.
-
Legen Sie die Flaschen flach hin, damit die
zur
Korken innen feucht gehalten werden und keine
Luft in die Flaschen eindringen kann.
-
Achten Sie darauf, dass die internen Lüfter (auf
der Rückseite des Geräts) nicht blockiert werden.
-
Vermeiden Sie Kreuzkontaminationen. Lagern
Sie nur Wein in Ihrem Gerät, und achten Sie
darauf, dass die Umgebung geruchsfrei ist.
-
Lagern Sie Wein nur in ungeöffneten Flaschen.
Bei der Aufbewahrung angebrochener Flaschen
besteht die Gefahr des Verschüttens.
BETRIEBSGERÄUSCHE
Das
Gerät
(Kälteaggregat)
Kühlmittel durch das Kühlsystem und erzeugt dabei
Betriebsgeräusche.
ausfällt, sind Geräusche aufgrund von Temperatur-
und
Druckschwankungen
Betriebsgeräusch
Einschalten des Kompressors am deutlichsten zu
hören. Es wird mit zunehmender Betriebsdauer leiser.
Die folgenden Geräusche sind normal und treten von
Zeit zu Zeit auf:
- Gluckerndes Geräusch, verursacht durch das
Kältemittel, das durch die Spulen des Geräts fließt,
- Brummendes Geräusch, das vom Motorkompressor
verursacht wird. Dieses Geräusch kann beim
Einschalten des Motors kurzzeitig lauter werden.
- Knister- und Ploppgeräusche, die durch das
Zusammenziehen und Ausdehnen des Materials
aufgrund von Temperaturschwankungen entstehen
- Betriebsgeräusch des Ventilators, um die Luft im
Weinschrank zu zirkulieren.
und
169
unterscheiden.
Daher
750-ml-Bordeaux-
oder
versetzen
Sie
um
größere
ist
die
Luftzirkulation
zu
vermeiden
wird
durch
einen
gekühlt.
Der
Kompressor
Auch
wenn
der
unvermeidlich.
ist
unmittelbar
kann
die
verstellbare
Flaschensorten
wichtig,
um
und
eine
Kompressor
pumpt
Kompressor
Das
nach
dem