3. Drücken Sie (erneut) GLP/ACCEPT, um zu bestätigen. Wenn Sie nicht
bestätigen, wird der Exportvorgang abgebrochen. Die Anzeige kehrt zum
Bildschirm „Chargenauswahl" zurück.
Datenverwaltungswarnungen
„KEINE MANUELLEN/PROTOKOLLE„ – Es sind keine manuellen Aufzeichnungen
gespeichert. Es gibt nichts anzuzeigen.
„KEINE STABILITÄT/PROTOKOLLE" – Es sind keine Stabilitätsaufzeichnungen
gespeichert. Es gibt nichts anzuzeigen.
„OVR„ mit Losnummer (blinkend) – Lose mit identischen Namen auf USB.
Überschreiboption auswählen.
„NO MEMSTICK" – USB-Stick wird nicht erkannt. Daten können nicht übertragen
werden. USB-Stick einstecken oder überprüfen.
„BATTERY LOW" (blinkend) – Bei schwacher Batterie wird der Export nicht
ausgeführt. Batterie aufladen.
Warnungen zu protokollierten Daten in CSV-Datei
°C! - Sonde wird außerhalb ihrer Betriebsspezifikationen verwendet. Daten nicht
zuverlässig.
°C!! - Messgerät im MTC-Modus.
11. SPEICHER- UND MR-FUNKTIONEN (MW105)
1. Drücken Sie im Messmodus MEM/CLEAR. Die Meldung „SPEICHER" wird
angezeigt, während der gemessene pH-Wert (sowie die ORP-mV- und
Temperaturwerte) und die aktuelle Kalibrierung gespeichert werden.
2. Drücken Sie MR, um die zuletzt aufgezeichneten pH-, ORP-, Temperatur- und
Kalibrierungswerte abzurufen.
3. Drücken Sie RANGE/rechts, um zwischen pH- und ORP-mV-Werten zu
wechseln. Wenn pH ausgewählt ist, verwenden Sie die Tasten ..., um zwischen
Kalibrierungs-Offset/Steigung, Datum und Uhrzeit zu wechseln. Wenn mV
ausgewählt ist, verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um zwischen
Datum und Uhrzeit zu wechseln.
4. Wenn MEM/CLEAR erneut gedrückt wird, wird kurz die Meldung „CLEARING"
angezeigt und der gespeicherte Wert wird gelöscht. Das Gerät kehrt in den
Messmodus zurück.
Wenn MR gedrückt wird, ohne dass ein Messwert gespeichert wurde oder der
Speicher gelöscht wurde, wird die Meldung „NO RECORD" angezeigt.
12. GLP
Die Gute Laborpraxis (GLP) ermöglicht es dem Benutzer, Kalibrierungsdaten zu
speichern und abzurufen. Die Korrelation von Messwerten mit spezifischen
Kalibrierungen gewährleistet Einheitlichkeit und Konsistenz.
GLP-Informationen sind in jedem Datenprotokoll enthalten. pH-
Kalibrierungsdaten werden nach einer erfolgreichen Kalibrierung automatisch
gespeichert. So zeigen Sie die pH-Kalibrierungsdaten an:
• Drücken Sie im Messmodus auf GLP/ACCEPT.
• Verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um durch die in der dritten
LCD-Zeile angezeigten Kalibrierungsdaten zu blättern: Offset, Steigung, pH-
Kalibrierungslösungen, Uhrzeit, Datum, Ablaufzeit der Kalibrierung.
Drücken Sie ESC oder GLP/ACCEPT, um zum Messmodus zurückzukehren.
Wenn die Kalibrierungsablaufzeit deaktiviert ist, wird „EXP WARN DIS"
angezeigt.
Wenn das Gerät nicht kalibriert wurde oder die Kalibrierung gelöscht wurde,
wird die blinkende Meldung „NO CAL" in GLP angezeigt.
13. FEHLERBEHEBUNG
Symptome Problem Lösung
Langsame Reaktion/ Verschmutzte pH-Elektrode Die Elektrodenspitze 30
Minuten lang in
MA9016 einweichen und