zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter „Konditionierung und
Wartung von pH-Elektroden". Wiederholen Sie die Kalibrierung nach der
Reinigung.
„SONDENPRÜFUNG PRÜFPUFFER" wird angezeigt, wenn die Steigung der
Elektrode den höchsten zulässigen Steigungsgrenzwert überschreitet.
Überprüfen Sie die Elektrode und stellen Sie sicher, dass die Pufferlösung frisch
ist. Reinigen Sie die Sonde, um die Reaktionszeit zu verbessern.
„BAD ELEC„ wird angezeigt, wenn sich die Leistung der Elektrode nach der
Reinigung nicht verbessert hat. Tauschen Sie die Sonde aus.
„WRONG TEMP" wird angezeigt, wenn die Temperatur des Puffers außerhalb
des zulässigen Bereichs liegt. Die Kalibrierungspuffer werden durch
Temperaturänderungen beeinflusst. Während der Kalibrierung kalibriert das
Gerät automatisch auf den pH-Wert, der der gemessenen Temperatur
entspricht, gleicht diesen jedoch auf den Wert von 25 °C aus.
- Wenn „KONTAMINIERTER PUFFER" angezeigt wird, ersetzen Sie den Puffer
durch einen neuen und setzen Sie die Kalibrierung fort.
- Die Meldung „MW106 WERT VON KUNDE 1 VERWENDET" oder „WERT VON
KUNDE 2 VERWENDET" wird angezeigt, wenn versucht wird, einen
benutzerdefinierten Puffer mit demselben Wert wie der zuvor eingestellte zu
verwenden. Stellen Sie sicher, dass die eingestellten benutzerdefinierten Puffer
unterschiedliche Werte haben.
„OUT CAL RNG" wird angezeigt, wenn der gemessene Wert außerhalb des
Kalibrierbereichs liegt. Die Option muss aktiviert werden (siehe
EINSTELLOPTIONEN, Abschnitt ‚Warnung außerhalb des Kalibrierbereichs').
Die Meldung ‚OUT OF SPEC' und der Temperaturwert (blinkend) werden
angezeigt, wenn die gemessene Temperatur außerhalb des Bereichs liegt.
Der nächstgelegene Grenzwert wird blinkend angezeigt, wenn der Messwert
außerhalb des Bereichs liegt.
9. ORP
9.1. VORBEREITUNG
Das Gerät misst den von der pH-Elektrode erzeugten ORP-Wert im mV-Modus.
Für genaue ORP-Messungen muss die Oberfläche der Elektrode sauber und glatt
sein. Es sind Vorbehandlungslösungen erhältlich, um die Elektrode zu
konditionieren und ihre Reaktionszeit zu verbessern (siehe Abschnitt ZUBEHÖR).
Der ORP-Bereich ist werkseitig kalibriert.
Hinweis: Verwenden Sie für direkte ORP-Messungen eine ORP-Sonde. Die ORP-
Lösung MA9020 kann verwendet werden, um zu bestätigen, dass der ORP-
Sensor korrekt misst. mV-Messwerte sind nicht temperaturkompensiert.
9.2. MESSUNG
1. Drücken Sie die Taste RANGE/rechts, bis die Anzeige in den mV-Modus
wechselt.
2. Entfernen Sie die Schutzkappe der Sonde und tauchen Sie die Spitze ca. 4 cm
(1 1") in die Probe ein. Warten Sie, bis sich der Messwert stabilisiert hat (
die Markierung erlischt).
Der ORP-mV-Messwert wird in der ersten LCD-Zeile angezeigt. In der zweiten
LCD-Zeile wird die Temperatur der Probe angezeigt.
10. PROTOKOLLIERUNG (MW106)
Das MW106 unterstützt drei Protokollierungsarten: manuelles Protokoll bei
Bedarf, Protokoll bei Stabilität und Intervallprotokollierung. Siehe Protokolltyp
(MW106) unter EINSTELLOPTIONEN. Das Messgerät kann bis zu 1000
Protokolldatensätze speichern. Bis zu 200 für manuelles Protokoll bei Bedarf, bis
zu 200 für Protokoll bei Stabilität und bis zu 1000 für Intervallprotokollierung.
Siehe Abschnitt DATENVERWALTUNG.
Hinweis: Ein Intervallprotokollierungslos kann bis zu 600 Datensätze enthalten.
Wenn eine Intervallprotokollierungssitzung 600 Datensätze überschreitet, wird