MW105 Frontplatte
1. Flüssigkristallanzeige (LCD)
2. ESC-Taste, um den aktuellen Modus zu verlassen
3. MR-Taste, um den gespeicherten Wert abzurufen
4. MEM/CLEAR-Taste, um den Messwert zu speichern oder die Kalibrierung oder
den Speicher zu löschen
5. SETUP-Taste, um in den Setup-Modus zu gelangen
6. ON/OFF-Taste
7. Aufwärts-/Abwärts-Pfeiltasten (Menü-Navigation, Einstellung von
Parametern)
8. RANGE/Rechts-Taste, zur Auswahl von pH oder mV
9. CAL/EDIT-Taste, zum Aufrufen/Bearbeiten von Kalibrierungseinstellungen,
Setup-Einstellungen
10. GLP/ACCEPT-Taste, zum Aufrufen von GLP oder zum Bestätigen einer
ausgewählten Aktion
MW106 Frontplatte
1. Flüssigkristallanzeige (LCD)
2. ESC-Taste, zum Verlassen des aktuellen Modus
3. RCL-Taste, um gespeicherte Werte abzurufen
4. LOG/CLEAR-Taste, um den Messwert zu speichern oder die Kalibrierung oder
Speicherung zu löschen
5. SETUP-Taste, um den Setup-Modus aufzurufen
6. ON/OFF-Taste
7. Aufwärts-/Abwärts-Pfeiltasten (Menüführung, Einstellung von Parametern)
8. RANGE/Rechts-Taste, um pH oder mV auszuwählen
9. Taste CAL/EDIT, um Kalibrierungseinstellungen und Setup-Einstellungen
einzugeben/zu bearbeiten
10. Taste GLP/ACCEPT, um GLP aufzurufen oder eine ausgewählte Aktion zu
bestätigen
MW105 Obere Abdeckung
1. RCA-Sondenbuchse
2. BNC-Sondenbuchse
MW106 Obere Bedienfeld
1.RCA-Sondenbuchse
2.Micro-USB-Anschlussabdeckung
3.Micro-USB-Anschluss
4.BNC-Sondenbuchse
MW105 Display-Beschreibung
1.Modus-Tags
2.Batteriestatus
3.Stabilitätsanzeige
4.CAL-Tag und pH-Kalibrierungspuffer
5.Sondensymbol
6.ACCEPT-Tag
7. Dritte LCD-Zeile, Nachrichtenbereich
8. Maßeinheiten
9. Erste LCD-Zeile, Messwerte
10. Pfeilsymbole, um im Menü in beide Richtungen zu navigieren
11. Datum-Symbol
12. Status der Temperaturkompensation (MTC, ATC)
13. Temperatur- und Maßeinheiten
14. Zweite LCD-Zeile, Temperaturmesswerte
15. Offset-/Steigungsanzeigen
16. Zeit-Tag