automatisch eine weitere Protokolldatei erstellt.
10.1. ARTEN DER PROTOKOLLIERUNG
Manuelle Protokollierung auf Abruf
• Messwerte werden jedes Mal protokolliert, wenn LOG/CLEAR gedrückt wird
• Alle manuellen Messwerte werden in einem einzigen Los gespeichert (d. h.
Aufzeichnungen, die an verschiedenen Tagen gemacht wurden, teilen sich
dasselbe Los)
Protokollierung der Stabilität
• Messwerte werden jedes Mal protokolliert, wenn LOG/CLEAR gedrückt wird
und die Stabilitätskriterien erreicht sind
• Stabilitätskriterien können auf schnell, mittel oder genau eingestellt werden
• Alle Stabilitätsmesswerte werden in einem einzigen Los gespeichert (d. h.
Aufzeichnungen, die an verschiedenen Tagen gemacht wurden, werden im
selben Los protokolliert)
Intervallprotokollierung
Die Messwerte werden kontinuierlich in einem festgelegten Zeitintervall (z. B.
alle 5 oder 10 Minuten) protokolliert.
Die Aufzeichnungen werden hinzugefügt, bis die Sitzung beendet wird.
Für jede Intervallprotokollierungssitzung wird ein neuer Los erstellt.
Ein vollständiger Satz von GLP-Informationen, einschließlich Datum, Uhrzeit,
Bereichsauswahl, Temperaturmesswert und Kalibrierungsinformationen, wird
mit jedem Protokoll gespeichert.
Manuelle Protokollierung auf Abruf
1. Im Setup-Modus Log Type auf MANUAL einstellen.
2. Auf dem Messbildschirm LOG/CLEAR drücken. Auf der LCD-Anzeige erscheint
„PLEASE WAIT". Der Bildschirm LOG ### „SAVED" zeigt die gespeicherte
Protokollnummer an. Der Bildschirm „FREE" ### zeigt die Anzahl der
verfügbaren Datensätze an. Das Messgerät kehrt dann zum Messbildschirm
zurück.
Protokoll bei Stabilität
1. Im Setup-Modus Log Type auf STABILITY und die gewünschten
Stabilitätskriterien einstellen.
2. Drücken Sie auf dem Messbildschirm auf LOG/CLEAR. Auf der LCD-Anzeige
erscheint „PLEASE WAIT" und dann „WAITING", bis die Stabilitätskriterien
erreicht sind. Der Bildschirm LOG ### „SAVED" zeigt die gespeicherte
Protokollnummer an. Der Bildschirm „FREE" ### zeigt die Gesamtzahl der
verfügbaren Datensätze an. Das Messgerät kehrt dann zum Messbildschirm
zurück.
Hinweis: Wenn Sie ESC oder LOG/CLEAR drücken, während „WAITING"
angezeigt wird, wird der Vorgang ohne Protokollierung beendet.
Intervallprotokollierung
1. Stellen Sie im Setup-Modus den Log-Typ auf INTERVALL (Standard) und das
gewünschte Zeitintervall ein.
2. Drücken Sie auf dem Messbildschirm auf LOG/CLEAR. Auf dem LCD-Display
wird „BITTE WARTEN" angezeigt. Auf dem Bildschirm LOG ### LOT ### wird in
der dritten LCD-Zeile die Messprotokollnummer (unten links) und die
Losnummer der Intervallprotokollierungssitzung (unten rechts) angezeigt.
3. Drücken Sie während der Protokollierung RANGE/rechts, um die Anzahl der
verfügbaren Datensätze anzuzeigen („FREE" ###). Drücken Sie erneut RANGE/.,
um zum aktiven Protokollierungsbildschirm zurückzukehren.
4. Drücken Sie erneut LOG/CLEAR (oder ESC), um die aktuelle
Intervallprotokollierungssitzung zu beenden. Auf dem LCD-Display wird „LOG
STOPPED" angezeigt. Das Messgerät kehrt zum Messbildschirm zurück.
Warnungen zur Intervallprotokollierung
„OUT OF SPEC" (außerhalb der Spezifikation) Ein Sensorfehler wurde erkannt.
Die Protokollierung wird gestoppt.
„MAX LOTS„ Die maximale Anzahl von Losen (100) wurde erreicht. Es können
keine neuen Lose erstellt werden.