wird die Meldung „KEINE KALIBRIERUNG" angezeigt. Die Funktion für das
Kalibrierungs-Timeout kann auf 1 bis 7 Tage (Standard) oder auf „Aus"
eingestellt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Kalibrierung
abgelaufen" unter „Setup".
Wenn die Warnung beispielsweise auf 4 Tage eingestellt wurde, gibt das Gerät 4
Tage nach der letzten Kalibrierung einen Alarm aus.
Kalibrierung löschen
1. Drücken Sie auf CAL/EDIT, um den Kalibrierungsmodus aufzurufen.
2. Drücken Sie auf LOG/CLEAR (MEM/CLEAR). Das ACCEPT-Tag blinkt und die
Meldung „CLEAR CAL" wird in der dritten LCD-Zeile angezeigt.
3. Drücken Sie zur Bestätigung auf GLP/ACCEPT. Die Meldung „BITTE WARTEN"
wird angezeigt, gefolgt vom Bestätigungsbildschirm „KEINE KALIBRIERUNG".
8.3. MESSUNG
Entfernen Sie die Schutzkappe der Sonde und tauchen Sie die Spitze ca. 4 cm (1
1") in die Probe ein. Es wird empfohlen, zu warten, bis die Probe und die pH-
Sonde die gleiche Temperatur erreicht haben.
Drücken Sie bei Bedarf die Taste RANGE/rechts, bis die Anzeige in den pH-
Modus wechselt. Warten Sie, bis sich der Messwert stabilisiert hat
(Stabilitätsmarkierung erlischt). Auf der LCD-Anzeige werden folgende Daten
angezeigt:
• Mess- und Temperaturwerte
• Temperaturkompensationsmodus (MTC oder ATC)
• Verwendete Puffer (wenn Option in Setup aktiviert)
• MW106: Elektrodenzustand (wenn Option in Setup aktiviert)
• Die dritte LCD-Zeile zeigt Folgendes an: mV-Offset- und Steigungswerte,
Uhrzeit und Datum der Messung, Batteriestatus. Verwenden Sie die Aufwärts-
/Abwärts-Tasten, um zwischen den Anzeigen zu wechseln.
Für beste Ergebnisse wird Folgendes empfohlen:
• Kalibrieren Sie die Sonde vor der Verwendung und kalibrieren Sie sie
regelmäßig neu.
• Halten Sie die Elektrode feucht.
• Spülen Sie die Sonde vor der Verwendung mit der Probe.
• Tauchen Sie die Sonde vor der Messung mindestens 1 Stunde lang in die
MA9015-Aufbewahrungslösung.
MTC-Modus
Wenn die Sonde nicht angeschlossen ist, wird die Meldung „KEINE Sonde"
angezeigt. Das MTC-Tag und die Standardtemperatur (25 °C) mit blinkender
Temperatureinheit werden angezeigt.
1. Drücken Sie CAL/EDIT und verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um
den Temperaturwert manuell einzustellen.
2. Drücken Sie GLP/ACCEPT, um zu bestätigen, oder drücken Sie ESC (oder
erneut CAL/EDIT), um den Vorgang ohne Speichern zu beenden.
Hinweis: Der für MTC verwendete Temperaturwert kann nur eingestellt werden,
wenn die Meldung „KEINE T. Sonde" angezeigt wird.
8.4. WARNUNGEN UND MELDUNGEN
Während der Kalibrierung angezeigte Meldungen
• Die Meldung „FALSCHER PUFFER" wird blinkend angezeigt, wenn der
Unterschied zwischen dem pH-Messwert und dem ausgewählten Pufferwert
signifikant ist. Überprüfen Sie, ob der richtige Kalibrierungspuffer verwendet
wurde.
„WRONG OLD POINTS INCONSISTENT„ wird angezeigt, wenn bei der Kalibrierung
mit derselben Sonde in einem Puffer mit demselben Wert eine Diskrepanz
zwischen dem neuen Kalibrierwert und dem alten Wert besteht. Löschen Sie die
vorherige Kalibrierung und kalibrieren Sie mit frischen Puffern. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt ‚Kalibrierung löschen'.
„CLEAN ELEC" weist auf eine schlechte Elektrodenleistung hin (der Offset liegt
außerhalb des akzeptierten Fensters oder die Steigung liegt unter dem
akzeptierten unteren Grenzwert). Reinigen Sie die Sonde, um die Reaktionszeit