DEUTSCH
RADDATENEINGABE UND
GEWICHTSPOSITIONIERUNG BEI LEICHT-
METALLFELGEN MITTELS MESSSCHIEBER
AUSFÜHRUNG MICROTEC 825
MESSSCHIEBER (Abb.21a)
A: HALTERUNG MIT ANSCHLAG
B: SCHIEBERKOPF
C: GEWICHTSZANGE AUßEN
D: RÄNDELSCHRAUBE
E: MESSSCHIEBER MIT MILLIMETER-SKALA
F: AUSSTOßER
G: GEWICHTSZANGE INNEN
H: GRIFF
Die Maschine ist mit einem speziellen Messschieber zur Ermittlung der
Wuchtebenen und Befestigung von Haftgewichten auf Leichtmetallfelgen
ausgestattet.
Diese für die Anwendung mit den Programmen Alu-2 und Alu-3 vorgesehene
Lehre ermöglicht, die exakte Befestigungsposition des Haftgewichtes
mit höchster Genauigkeit zu bestimmen.
Beachten Sie die Abbildungen 21a, 21b und 21c und gehen Sie wie folgt
vor:
» Die Maschine auf ALU-2 programmieren indem Sie die Taste MODE
(10- Abb. 19) wiederholt drücken;
» Den Messschieber mit der Halterung (A) auf dem Innenrand der Felge
positionieren.
» Schieben Sie den Messschieber (E) durch den Anschlag (A) und bringen
Sie die Zange (C) in die gewünschte und für die Gewichtsbefestigung
optimale Position.
» Fixieren Sie Anschlag (A) mit Rändelschraube (D).
» Lesen Sie das mm-Maß ab und stellen Sie es als Felgenbreite mittels
Tastatur ein. Achtung: Stellen Sie das Maß in mm ein (LED
leuchtet).
» Wuchten Sie jetzt das Rad. Es werden die Gewichtswerte (intern und
extern) erscheinen
» Bringen Sie das Rad in Position und montieren Sie das auf dem rechten
Display abgelesene Gewicht auf der Zange (C) an.
» Führen Sie den Anschlag (A) an den Felgenrand (12 Uhr-Position) und
befestigen Sie das Gewicht mittels des Ausstoßers (F) (s. Abb. 21b);
» Bringen Sie das Rad in Position und klemmen Sie das auf dem linken
Display abgelesene Gewicht auf die innere Zange (G);
» Drücken Sie den Kopf des Messschiebers (B) an den Felgenrand (12
Uhr-Position) und befestigen Sie das Gewicht mittels des Ausstoßers
(F) (s. Abb. 21c);
Anmerkung: Analog wird beim Programm Alu-3 vorgegangen, allerdings
wird das innere Ausgleichsgewicht an den Felgenrand geklemmt.
AUSFÜHRUNG MICROTEC 825D
Benutzung des Programms Easyfit siehe Seite 33.
ENGLISH
PROGRAMMING AND FITTING ADHESIVE
WEIGHTS WITH THE SPECIAL GAUGE FOR
ALUMINIUM OR LIGHT ALLOY RIMS
VERSION MICROTEC 825
GAUGE (Fig.21a)
A: GAUGE BASE CURSOR
B: WEIGHT POSITIONING GAUGE HEAD
C: OUTSIDE CLAW
D: SCREW KNOB
E: SCALE PLATE IN MILLIMETRES
F: EXTRUDER
G: INSIDE CLAW FOR FIXING WEIGHTS
H: GRIP WITH SCALE PLATE INSERT
The machine is equipped with a SPECIAL GAUGE for programming and
fixing the adhesive weights on aluminium and light alloy rims.
The gauge is for use with alu-2 and alu-3 programs (external weight on the
groove) and gives greatest precision (accounting for rim conformity to stan-
dard) for obtaining the exact position for attaching the adhesive weight.
Observe figures 21a-21b and 21c and proceed as follows:
»
program the machine in ALU-2 (external weight on groove) by repeat-
edly pressing the MODE key (10-fig.19);
»
position the gauge with the base (A) on the internal edge of the rim;
»
slide the base A on the mm cursor (E) and bring the external pliers (C)
into the desired and best position for fixing the weight;
»
fix the base (A) using the knob screw (D);
»
read the measurement in mm and set same on rim width through key-
board; warning: set measurement in mm (LED lit up);
»
launch balancing run; the weight values will be given (internal and exter-
nal);
»
bring the wheel into position and fix weight (read from external display)
on external pliers (C);
»
bring the base (A) to the edge of the rim (12 o'clock position) and fix the
weight using the knockout (F) (see fig.21b);
»
bring the wheel into position and fix the weight (read from internal) on
the internal pliers (G);
bring the gauge head (B) to the edge of the rim and fix the weight using
»
the knockout (F) (see fig.21c).
N.B.: For the ALU-3 program the external procedure is the same; for the
internal procedure fix the clipped weight on the rim edge.
VERSION MICROTEC 825D
See USING THE EASY ALUDATA PROGRAM on page 32.
COD. 654217 Rev.3
MICROTEC 825-825D
21a
21b
21c
18