Télécharger Imprimer la page

Beissbarth MICROTEC 825 Manuel D'instructions page 16

Equilibreuse

Publicité

DEUTSCH
WAHL DES AUSWUCHTPROGRAMMS
Die Berechnung der Gewichtswerte zum Massenausgleich hängt u. a.
vom Felgentyp, dem Ausgleichsgewicht (Schlaggewicht, Klebegewicht,
etc.) sowie der Wahl der Wuchtebenen ab. Um diese Unterschiede zu
berücksichtigen,
stehen
dem Anwender
11
verschiedene
Auswuchtprogramme zur Wahl. Durch (wiederholtes) Drücken der MODE-
Taste hat man nacheinander Zugriff auf alle verfügbaren Programme:
» Dynamische Standardauswuchtung mit Klemmgewichten
» 5 Alu-Programme für die dynamische Auswuchtung mit
Klebegewichten,
» 3 Programme für die statische Auswuchtung (mit Klemm- oder
Klebegewichten)
» 2 Spezielle Alu-Programme für die Auswuchtung von Michelin PAX-
Rädern mit Haftgewichten und Maßen in mm.
Die LEDs der Schalttafel zeigen die Position der Ausgleichsgewichte auf
der Felge gemäß dem ausgewählten Auswuchtprogramm an.
Beim Einschalten konfiguriert sich die Maschine automatisch im
dynamischen Standardprogramm.
EINGABE DER RADDATEN
EINGABE DER RADDATEN MIT HILFE DES EASYFIT-DATENARMS*
» Die Eingabe erfolgt, indem man den Messschieber (Abb. 20) an die
Innenflanke des Felgenhorns führt und auf den Signalton für die
Bestätigung wartet.
» Die zu programmierenden Werte (Abstand und Durchmesser) werden
automatisch eingegeben.
» Der Wert für die Felgenbreite wird manuell eingegeben.
Anmerkung: Grundsätzlich besteht immer alternativ die Möglichkeit der
manuellen Eingabe (siehe nächster Abschnitt)
* nur bei MT 825 D
MANUELLE EINGABE DER RADDATEN
Stellen Sie auf dem Bedienpaneel die Werte des auszuwuchtenden Rades
durch die Tasten +/- ein: Breite (Taste 6 in Abb. 19), Durchmesser (Taste
5) und Abstand (Taste 4).
» Die Breitenangabe der Felge befindet sich üblicherweise auf der Felge
selbst, man kann sie aber auch mit dem mitgelieferten Messschieber
ermitteln (Abb. 20a).
» Der Durchmesser der Felge kann vom Reifen oder der Felge selbst
abgelesen werden.
» Der Felgenabstand wird auf der Innenflanke des Felgenhorns mit der
auf der Maschine montierten Schiebelehre (Abb. 20b) gemessen.
Anmerkung: Bei Rädern unter 3,5'' Breite (zum Beispiel Kraftradräder)
wird die statische Auswuchtung empfohlen: in diesem Fall wird das
statische Auswuchtprogramm benutzt und es wird nur der Wert des
Felgendurchmessers eingegeben (Taste 5 in Abb. 19). Die Werte für Abstand
und Breite der Felge können auf einen beliebigen Wert eingestellt werden.
EINGABE DER MAßE IN MM
Inch (Zoll) ist die vordefinierte Messeinheit für Breite und Durchmesser.
Um das Radmaß in mm einzustellen, drücken Sie die Taste MM/INCH und
geben das Maß in mm ein, so wie Sie es auf dem Rad ablesen.
Die leuchtende LED zeigt, dass das ausgewählte Maß in mm eingestellt
ist. Der Abstand wird grundsätzlich in mm gemessen und angezeigt (die
LED leuchtet).
Anmerkung: In den PAX-Programmen ist mm die für Breite und
Durchmesser voreingestellte Maßeinheit.
ENGLISH
SELECTING BALANCING PROGRAM
The use of different types of counterweights for balancing different types
of rim (in steel or light alloy) results in variations in the nominal measure-
ments set for the wheel to be balanced and the actual measurements of
the correction planes. The wheel balancer offers a variety of balancing
programs in order to accommodate these differences.
The operator must set the operating mode required on the basis of the type
of wheel being balanced, the type of counterweights to be used, and the
selected correction planes.
Pressing the MODE button scrolls through all the balancing programs
available:
» Standard dynamic balancing with clip weights (with spring),
» 5 ALU programs for dynamic balancing with adhesive weights,
» 3 static balancing programs (with spring or adhesive weights),
» 2 special ALU programs for balancing PAX Michelin tires with adhe-
sive weights and measurements in mm.
The LED's on the control panel indicate the position of weights on the rim
on the basis of the selected balancing program.
When the machine is switched on it automatically configures itself for the
standard dynamic program.
SETTING WHEEL DATA
SETTING WITH THE AUTOMATIC GAUGE *
» Setting is achieved by moving the internal gauge (fig.20) against the
rim. Wait for the confirmation "beep".
» The figures to set (distance and diameter) are entered automatically.
» It is a single, quick, error-free operation.
» Set the width figure manually.
N.B.: If the automatic gauges malfunction (and for the "aluminum" and
"light alloy" programs) manual programming is possible (see following
section).
* The presence of this device depends on the machine model.
MANUAL SETTING OF WHEEL DATA
On the front panel use the +/- buttons to set the figures for width (button
(6) in fig.19), diameter (button (5) in fig.19) and distance (button (4) in
fig.19), for the wheel being balanced.
» The rim width figures are generally given on the rim itself, otherwise
it can be measured using the gauge supplied with the machine (fig.
20a).
» The rim diameter is generally given on the rim itself, or can be read
from the tire.
» The rim distance is measured on the internal side of the rim with the
cursor gauge fitted on the machine (fig. 20b). The distance to be set
can be read from the scale.
N.B.: For wheels of small dimensions (for example motorcycle wheels)
only the static imbalance has to be established. In these cases the STATIC
balancing program is used and the correct figures only have to be set for
the rim diameter (button (5) fig.19). The rim distance and width can be set
to any figures.
ENTERING MEASUREMENTS IN mm
The default unit of measurement for rim width and diameter is inches.
In order to set wheel measurements in mm press the MM/INCH button and
enter the figures in mm as they appear on the wheel.
The LED lights up to indicate that the figures are set to mm.
Distance is always set in mm (LED on).
N.B.: for PAX programs the default unit of measurement of rim width and
diameter is mm.
K = Ablesestelle
K = punto di Lettura
K = reading point
K = point de lecture
K = punto de Lectura
K = òî÷êà ÷òåíèÿ
COD. 654217 Rev.3
MICROTEC 825-825D
20a
20
20b
16

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Microtec 825d