DEUTSCH
ANWENDUNGSHINWEISE
SCHALTTAFEL – LEGENDE
1. Datendisplays
2. Richtungsanzeige Unwucht
3. Positionsanzeige Unwucht
4. Tasten zur Eingabe der Felgenentfernung
5. Tasten zur Eingabe des Felgendurchmessers
6. Tasten zur Eingabe der Felgenbreite
7. SPLIT-Taste
8. Taste zur Auswahl der Messeinheit für Felgenbreite oder -durchmesser
(mm/inch)
9. Kontrollfunktionstaste (MENU)
10. Taste zur Auswahl des Auswuchtprogramms (MODE)
RADAUSWUCHTNG
Die Maschine mit dem Hauptschalter einschalten
.
» Beim Einschalten zeigt das Display der Maschine (Abb. 19) ca. 2
Sekunden lang die verwendete Softwareversion an; danach zeigen
die Displays den Wert 0.
» Das Rad auf die Maschine stecken, auf dem vorgesehenen Flansch
zentrieren und anschließend sorgfältig festmachen (siehe S.12).
» Um das Rad auszuwuchten, sind folgende Daten einzugeben (außer
bei Verwendung des Easyfit-Datenarms):
a)
Auswahl des Radtyps und des Auswuchtprogramms, das die
Positionierung der Gegengewichte auf der Felge bestimmt (s.
Abschnitt Auswahl des Auswuchtprogramms).
b)
Einstellung des Radmaßes: Nennbreite und Nenndurchmesser
(siehe Abschnitt Einstellung der Raddaten)
c)
Einstellung der Entfernung zwischen der Maschine und der
Innenflanke der Felge (siehe Abschnitt Einstellung der Raddaten)
» Radschutzbogen schließen und gegebenenfalls danach die START-
Taste (Abb. 19) drücken, um den Messzyklus zu beginnen.
» Während der Messung sind die Werte nicht auf den Displays sichtbar.
» Nach Feststellung der Messdaten wird das Rad automatisch bis zum
Stillstand gebremst.
» Die Schutzabdeckung darf nicht vor dem Stillstand des Rades geöffnet
werden.Die STOP-Taste (Abb. 19) dient als Notaus.
» Die Größe und die Position der Unwuchten auf beiden Seiten des
Rades werden mit einem einzigen Start der Messung bestimmt und
sind getrennt auf den Displays angezeigt: Links wird die Unwucht auf
der Radinnenseite (zur Maschine hin gerichtet) und rechts die Unwucht
der Radaußenseite gezeigt (Ausnahme: Statische Auswuchtung).
» Die pfeilförmigen Leuchtdioden (Abb. 19, 2) zeigen, in welche Richtung
das Rad gedreht werden soll, um die Positionierung im korrekten
Auswuchtpunkt zu erreichen (getrennte Anzeige für jede Seite des
Rades).
» Das Rad muss von Hand soweit gedreht werden bis die LED (Abb. 19,
3) aufleuchtet; das akustische Signal, falls aktiviert, zeigt das Erreichen
der korrekten Position an.
» Danach wird das erforderliche Auswuchtgewicht auf der entsprechenden
Radseite oben (in 12Uhr-Position) angebracht. Eine Nut in der
Kunststoffabdeckung über der Welle kann zur Sichtpeilung verwendet
werden.
» Nach dem Anbringen der Gegengewichte in den korrekten Positionen
wird die Maschine neu gestartet, um die genaue Auswuchtung des
Rades zu überprüfen.
.
ENGLISH
INSTRUCTIONS FOR USE
CONTROL PANEL - KEY
1. Data display
2. Unbalance point direction-indicating LED luminous diodes.
3. Unbalance point (LED)
4. Rim distance setting key
5. Rim diameter setting key
6. Rim width setting key
7. SPLIT key
8. Measuring unit selection key for rim width or diameter (mm/inch)
9. Control functions key (MENÙ)
10. Balancing program selection key (MODE)
WHEEL BALANCING
Throw main switch to activate machine.
»
For a few seconds the monitor will display the software version installa-
tions. On completion of start-up the displays (fig.19) (1) indicate 0 0.
»
Mount the wheel on the machine, centring it using the special flange and
locking it down carefully.
»
To balance the wheel input the following data:
a)
select type of wheel and balancing program for defining position-
ing of counterweights on the rim (see section "Selection of balanc-
ing program").
b)
set wheel measurements: rated width and rated diameter (see sec-
tion "Setting wheel data").
c)
set the distance between the machine and the internal side of the
rim (see section "Setting wheel data").
After closing the guard, press START (fig.19) key to commence mea-
»
suring cycle.
During the measuring operation, most of the readings are switched off
»
except for the central segment of the display.
The size and position of the unbalances on the two sides of the wheel
»
are determined in a single measuring operation, and are separately indi-
cated on the displays.
When measuring is completed, the wheel is braked automatically up until
»
it is completely still.
The guard must not be raised before. The STOP (fig.19) key blocks the
»
machine in emergencies.
The size and position of the unbalances on the two sides of the wheel
»
are determined in a single measuring run, and are separately indicated
on the displays: wheel internal side unbalance is indicated on the left
(facing the machine) and external side unbalance is indicated on the
right.
The arrow LEDS (fig. 19) (2) indicate the direction in which the wheel
»
should be rotated for positioning at the correct balancing point (separate
indication for each side of the wheel).
The wheel must be turned by hand until the LED (fig.19) (3) lights up;
»
the acoustic signal, if operative, indicates that the correct position has
been reached.
The balancing weights can now be applied on either side of the wheel, in
»
a perpendicular position at 12 o'clock to the main shaft.
Once the counterweights have been placed correctly, restart the ma-
»
chine to check that the wheel has been exactly balanced.
COD. 654217 Rev.3
MICROTEC 825-825D
19
14