Télécharger Imprimer la page

Harvia Legend Mode D'emploi page 119

Publicité

119
Eigenschaften des Holzes und Oberflächenbehandlung
Holz ist ein natürliches Material, von dessen Eigenschaften nachstehende bekannt sein soll-
ten. Gewöhnlich vergrauen Holzmaterialien je nach Sonneneinstrahlung innerhalb eines Jahres
(nachstehend finden Sie Pflegeanweisungen). Manchmal kann aus Astgabeln Harz austreten,
welches mit einem Stahlspachtel entfernt werden kann. Danach kann die Stelle mit Astlack
behandelt werden. Aus dem Holz können sich Splitter lösen, die unverzüglich mit einer sterilen
Nadel zu entfernen sind (beispielsweise mit Wundreiniger desinfizieren).
Oberflächen der Sauna
Die Oberflächen der Sauna, aus glatt gesägtem Nadelholz und Fichtensperrholz gefertigt,
haben einen schönen schwarzen Farbton. Wenn Sie diesen schwarzen Farbton beibehalten
möchten, muss die Außenseite der Sauna alle paar Jahre gebeizt werden, je nachdem, wie die
Sauna genutzt wird. Im Werk wird die Sauna mit einem industriellen Holzöl auf Wasserbasis be-
handelt. Wenn Sie die Sauna erneut mit dem originalen industriellen Holzöl behandeln möchten,
können Sie das Holzöl über Ihren Händler bestellen.
Hygiene
Wir empfehlen, sich stets vor und nach dem Saunieren zu waschen. Zum Schutz der Bänke und
zur Förderung der Hygiene sind stets saubere Sitztücher zum Saunieren zu verwenden. Eine
saubere Sauna riecht frisch und macht das Saunabad zum Genuss.
Reinigung
Sorgen Sie für Reinheit und Hygiene, indem Sie die Sauna ausreichend oft reinigen. Zum Reini-
gen der Sauna empfehlen wir biologische Waschmittel, z. B. Biopesu von Kirami. Spülen Sie die
Wände, Bänke und den Boden nach der Reinigung gut ab. Sie können die betreffenden Flächen
auch einfach mit einem Gartenschlauch abspritzen.
Für eine leichtere Reinigung sind die Sitzflächen der Bänke abnehmbar.

Publicité

loading