INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME DES SAUNAOFENS „LEGEND" UND
Der holzbefeuerte Saunaofen Harvia Legend und der Edelstahlschornstein werden in einem
separaten Paket (im Inneren der Sauna) geliefert. In jenem Paket finden Sie eine detailliertere
VORWÄRMEN VOR DER NUTZUNG DER SAUNA
VOR DER INBETRIEBNAHME DES SAUNAOFENS MÜSSEN DIE STEINE EINGELEGT
WERDEN UND DER HOLZBEFEUERTE OFEN IM FREIEN AUF EINEM NICHT BRENNBA-
Entfernen Sie zuvor alle Schutzfolien und Etiketten vom Saunaofen. Der Zweck des
Vorwärmens besteht darin, alle Konservierungsstoffe aus dem Saunaofen entweichen
zu lassen, z. B. aus dem Lack freigesetzte schädliche Lösungsmittel und Brandgerü-
che. Die Verwendung des mit dem Saunaofen mitgelieferten Verbindungsrohres an
der oberen Verbindung des Saunaofens verbessert den Zug des Saunaofens während
der Vorwärmphase. Zum Vorwärmen reicht es aus, den Feuerraum 1 - 2 Mal mit Holz
aufzufüllen. Nach dem Aufheizen muss das Material, das sich aus dem Steinfach des
Saunaofens gelöst hat, z. B. mit einer Drahtbürste entfernt werden. Die lackierte Au-
ßenfläche des Saunaofens darf nicht gescheuert oder abgerieben werden. Während
des Vorwärmens dürfen keine Aufgüsse gemacht werden. Befestigen Sie den Ofen
und legen Sie laut den Instruktionen die Steine ein. Weitere Informationen erhalten
Sie in den Instruktionen des Saunaofens.
Rauchgasklappe des Stahlschornsteins
Wenn Sie für die Sauna einen holzbefeuerten Harvia-Saunaofen ausgewählt haben, wird mit
der Sauna ein zum Ofen passender, für die Sauna bemessener Schornstein mitgeliefert. Der
Zweck des Stahlschornsteins besteht darin, die im Feuerraum entstehenden Rauchgase sicher
an die Außenluft abzuführen. Installieren Sie den Schornstein exakt nach den nachstehenden
Anweisungen. Auf der Abbildung ist dargestellt, aus wie vielen Teilen der Schornstein besteht
und wie diese montiert werden.
Rußbrand
Ein Rußbrand ist ein unkontrollierter Brand von im Schornstein angesammeltem Ruß und Bran-
drückständen im Schornstein. Durch Wärme, Wind oder Funken kann ein Brand entstehen. Ein
Rußbrand kann vermieden werden, indem der Schornstein regelmäßig gefegt wird und im Feu-
erraum nur trockenes Holz mit einem ausreichenden Luftzug verbrannt wird.
Wenn Sie im Schornstein einen Rußbrand entdecken, schließen Sie bitte die Klappen der Asche-
schublade und des Feuerraums des Saunaofens. Nach einem Rußbrand muss ein Schornsteinfe-
ger vor der nächsten Nutzung den Zustand Schornsteins und des Saunaofens prüfen.
DES EDELSTAHLSCHORNSTEINS
Gebrauchsanweisung.
REN UNTERGRUND VORGEHEIZT WERDEN.
109