BEZZERA MATRIX-DUO
MOD.
Hinweise:
- eine Sicherheitsvorrichtung unterbricht den Be-
trieb der Motorpumpe nach 120 Sekunden,
wenn im Kessel der Mindestwasserstand nicht
erreicht wird. Dieser Alarm wird über Pop-up
angezeigt und die Maschine wird blockiert.
- Um die Befüllung fortzusetzen und um das Pro-
blem zu lösen, muss die Maschine über den
Hauptschalter ausgeschaltet und erneut einge-
schaltet werden (Abb. 3 Pos 1).
5.4 Zubereitung des Kaffees
1) Filterhalter (Abb. 03; Pos. 7) von der Brüh-
gruppe entfernen.
2) Füllen sie den Filterhalter mit gemahlenem
Kaffee, drücken Sie den Kaffee an, wobei da-
rauf zu achten ist, dass der Rand des Filterhal-
ters sauber bleibt.
3) Starten Sie eine ungefähr 2/3 Sekunden lange
Wasserausgabe ohne Filterhalter (GROUP FLUSH).
4) Bringen Sie den Filterhalter wieder richtig an.
5) Bringen Sie den Hebel in horizontale Position
(MN) oder betätigen Sie eine der Dosier-Tasten
(DE), um eine Kaffeeausgabe durchzuführen
6) Version MN: Um die Kaffeeausgabe bei Er-
reichen der gewünschten Menge zu unterbre-
chen, bringen Sie den Hebel (Abb. 03, Pos.
02) wieder in vertikale Position, um das Ent-
leeren der Brühgruppe und die Trocknung der
Kaffeeablage zu ermöglichen.
7) Version DE: Die Kaffeeausgabe wird beim
Erreichen der programmierten Dosis (Abb.
05) unterbrochen, außer, es wurde die Dau-
erausgabe-Taste betätigt; in diesem Fall muss
die Ausgabe beim Erreichen der gewünsch-
ten Kaffeemenge durch erneutes Drücken der
Dauerausgabe-Taste unterbrochen werden.
Achtung:
- den Filterhalter nicht abnehmen, wenn die Ma-
schine gerade in Betrieb ist.
- Die Metallteile des Filterhalters nicht direkt be-
rühren: Verbrennungsgefahr.
- Die Standarddosierungen für die Filter betra-
gen 10 Gramm für eine Dosis und 20 Gramm
für zwei Dosen.
5.5 Ausgabe des Kaffees mit
Durchflussregler (nur für
Version MN)
Mit dem Durchflussregler, sofern vorhanden, kann
der Ausgabedruck geändert werden (dieser ist
immer kleiner oder gleich dem eingestellten
Pumpendruck. Vgl. Absatz 4.3).
Durch Drehen des Reglerknopfs (Abb. 14):
- Im Uhrzeigersinn verringert sich der Ausgabe-
druck
- Gegen den Uhrzeigersinn erhöht sich der Aus-
gabedruck
1) Den Filterhalter (Abb. 03; Pos. 7) von der
Brühgruppe (Abb. 03; Pos. 6).
2) Füllen sie den Filterhalter mit gemahlenem
Kaffee, drücken Sie den Kaffee an, wobei da-
rauf zu achten ist, dass der Rand des Filterhal-
ters sauber bleibt.
3) Den Filterhalter wieder in der Einheit anbringen
(Abb. 03; Pos. 6 dargestellt.
4) Die Tasse unter den Ausguss der Kaffeeausga-
be stellen.
5) Den Hebel zur Kaffeeausgabe (Abb. 03; Pos.
2) anheben, bis die gewünschte Menge an
Kaffee erreicht ist.
6) Während der Ausgabe ist es möglich, den Knopf
des Durchflussreglers zu drehen (Abb. 14)
7) Den Hebel zur Kaffeeausgabe wieder senken (Abb.
03; Pos. 2), um die Ausgabe zu unterbrechen.
5.5.1 Kaffee-Einstellungen
Über den Home-Bildschirm ist es möglich, durch
einfaches Berühren des auf dem Bildschirm ange-
zeigten Kaffee-Temperaturwerts zum Kaffee-Ein-
stellungs-Bildschirm zu gelangen.
Auf diesem Bildschirm kann die optimale Brüht-
emperatur laut SCAE-Protokolle in einem Tempe-
raturbereich von +89 °C bis +96 °C ausgewählt
werden.
92