BEZZERA MATRIX-DUO
MOD.
5.17 Standby, erzwungener Standby
und technisches Menü
Hinweise: die Maschinen Matrix und Duo sind mit
einer Standby-Funktion ausgestattet, welche das
Gerät nach 30-minütiger Nichtverwendung in die
Ruhephase umschaltet.
Allerdings schaltet sich die automatische Stand-
by-Funktion nicht ein, wenn die Auto-on-off-Funk-
tion aktiv ist.
Die Maschine kann über den Anfangsbildschirm
„sleeping" mit der entsprechenden Taste des seit-
lichen Aufklappmenüs in den Standby-Modus
umgeschaltet werden.
1
Während der Standby-Phase schaltet die Maschi-
ne alle Heizelmente aus, was zu einer Energie-
ersparnis und zu mehr Sicherheit während der
Inaktivität beiträgt.
In dieser Phase kann auch auf das technische
Menü über das entsprechende Symbol auf der
rechten Seite des Bildschirms zugegriffen werden.
Diese Funktion ist durch ein Passwort geschützt,
über das nur autorisierte Techniker verfügen.
Hinweise: jede im technischen Menü durchgeführ-
te Änderung könnte die optimale Geräteleistung
eventuell beeinträchtigen.
2
6 - WARTUNG
Halten Sie sich für die korrekte Funktionsweise der
Maschine an die nachfolgend angeführten War-
tungsanweisungen.
6.1 Sicherheitsvorschriften
Die Maschine nicht direkten Wasserstrahlen aus-
setzen. Trennen Sie die Maschine von der Strom-
versorgung, indem Sie den Hebel des Netztrenn-
schalters auf die Ruheposition „0" stellen, ziehen
Sie den Stecker und schließen Sie vor jedem War-
tungs- und/oder Reinigungsvorgang den Wasse-
rabsperrhahn. Bei Funktionsstörungen auf keinen
Fall versuchen, die Maschine selbständig zu re-
parieren, sondern umgehend den technischen
Kundendienst rufen. Schalten Sie die Maschine
bei Beschädigungen des Stromkabels sofort aus,
schließen Sie den Wasserhahn und wenden Sie
sich an den technischen Kundendienst. Vermei-
den Sie es, das Kabel selbstständig auszutau-
schen. Die Reinigung/Wartung bei kalter Ma-
schine und vorzugsweise unter Verwendung von
Schutzhandschuhen ausführen.
6.2 Reinigung der Maschine
Hinweise: Zugunsten einer besseren Qualität des
Produkts und gemäß den geltenden Vorschriften
sollte das im Wasserkreislauf und im Kessel be-
findliche Wasser täglich ausgetauscht werden.
Diese Ratschläge sind nicht bindend, die War-
tungs- und Reinigungsintervalle sind von der Ver-
wendung der Maschine abhängig.
Nach jedem Gebrauch
1) Das Dampfrohr reinigen.
2) Den Filterhalter und die Filter reinigen.
Täglich
1) Das Abstellgitter für die Tassen und das Auf-
fangbecken reinigen.
2) Das Gehäuse reinigen.
3) Die Brühgruppendichtung mit der mitgeliefer-
ten Bürste reinigen.
4) Eine automatische Reinigung ausführen.
5) Die Filterhalter und Filter einige Minuten lang
in kochendes Wasser tauchen, damit sich die
Kaffeefette leichter lösen, und diese mit einem
Tuch oder einem Schwamm entfernen.
100