Télécharger Imprimer la page

Bezzera MATRIX DUO Manuel D'instructions page 90

Masquer les pouces Voir aussi pour MATRIX DUO:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 62
BEZZERA MATRIX-DUO
MOD.
an.
4.2.5 Installation des Durchflussreglers
(nur Version MN)
Vor der Verwendung des Durchflussreglers müs-
sen der mitgelieferte Drehknopf und das Mano-
meter montiert werden (Abb. 13).
Positionieren Sie den Drehknopf auf dem entspre-
chenden Stift, so dass er parallel zu den Dreh-
knöpfen der Dampf- und Heißwasserhähne liegt,
und ziehen Sie die hintere Schraube mit dem mit-
gelieferten Schraubenschlüssel an (Abb. 11)
Lösen Sie die Schraube am Körper der Brühgruppe
mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel (Abb.
12) und schrauben Sie das Manometer unter Verwen-
dung von einer oder zwei Dichtungen an, um das Ma-
nometer in der korrekten Position auszurichten
4.3 Pumpen-Einstellung
Nach Auswählen der gewünschten Wasserver-
sorgung kann der Betriebsdruck durch Auf- oder
Zuschrauben der im unteren Teil des Geräts be-
findlichen Einstellschraube geändert und bis auf
9 bar (0,9 MPa) (Fabrikseichung) zurückgestellt
werden (Abb. 9).
Nach Ausführung der in den Absätzen 5.1 und
5.3 dieses Handbuchs erläuterten Schritte ist wie
folgt vorzugehen:
1) den Filterhalter mit Blindfilter (Abb. 06; Pos.
15) an der Maschine anbringen.
2) Den Kaffeeausgabehebel in horizontale Positi-
on bringen (Version MN) (Abb. 03 Pos. 2) oder
Dauerausgabe ausführen (Version DE) (Abb.
05; Pos. E), den auf dem Bildschirm ange-
zeigten Druck beachten und den Kaffeeausga-
behebel (Abb. 03; Pos. 2) wieder in vertikale
Position bringen (MN) oder die Ausgabe durch
Erneutes Drücken der Dauerausgabe-Taste
(DE) (Abb.05; Pos. E) beenden.
3) Die Gegenmutter abschrauben (Abb. 9).
4) Die Pumpeneinstellungs-Schraube anschrauben
(Abb. 9), um den Druck zu erhöhen oder los-
schrauben, um diesen zu verringern; nicht mehr
als jeweils eine volle Umdrehung ausführen.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 4, bis der von
der Pumpe während der Kaffeeausgabe erzeugte
Druck 9 bar (0,9 MPa) beträgt oder zumindest
zwischen 8 und 10 bar (0,8 e 1,0 Mpa) liegt.
5) Gegenmutter anschrauben.
Achtung:
- den Filterhalter mit Blindfilter nicht entfernen, wenn
die Maschine eine Kaffeeausgabe ausführt.
- Den Pumpendruck nicht auf mehr als 10,5 bar
(1,05 MPa) einstellen.
5 - BEDIENUNG DER
KAFFEEMASCHIINE
Hinweise: Bezüglich Geräte-Ausführungen siehe
Abb. 01.
5.1 Ein- und Ausschalten der
Maschine
Den Wasserabsperrhahn [nicht mitgeliefert] (Ver-
sion R) öffnen.
Den Behälter mit Wasser füllen (Version S)
(Abb. 04).
Hinweise:
- Verwenden Sie Trinkwasser mit einer idealen
Härte von 15°F (französische Grad); niemals
heißes Wasser verwenden.
Den Stecker in die Steckdose stecken.
Stellen Sie den Hauptschalter auf die Position ON
(Abb. 03 Pos.1)
Tippen Sie auf den Bildschirm, sobald die
Meldung 'Zum Starten drücken' erscheint (Abb.
03 dargestellt. Pos. 13)
Um die Maschine auszuschalten:
1) Den Schalter (Abb. 03; Pos. 1) in die Positi-
on „OFF" stellen und überprüfen, ob sich die
Kontrolllampe ausschaltet (Abb. 03; Pos. 11).
2) Den Wasserabsperrhahn schließen (Version R).
90
.

Publicité

loading