Bedienung Der Pumpe - Wilo Stratos MAXO-D 32/0,5-12 Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Stratos MAXO-D 32/0,5-12:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 220
7.2

Bedienung der Pumpe

Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos MAXO/-D/-Z
In Betrieb nehmen
Pos.
Bezeichnung
Blauer LED-Indika-
tor
3.3
Bedienknopf
3.4
Zurück-Taste
3.5
Kontext-Taste
3.6
LED-Display
5.1
Bedienknopf des
5.2
LED-Displays
Tab. 15: Beschreibung der Bedienelemente
Einstellungen an der Pumpe
Einstellungen werden durch Drehen und Drücken des Bedienknopfs vorgenommen. Mit
einer Links- oder Rechtsdrehung des Bedienknopfs wird durch die Menüs navigiert oder
es werden Einstellungen verändert. Ein grüner Fokus weist darauf hin, dass im Menü na-
vigiert wird. Ein gelber Fokus weist darauf hin, dass eine Einstellung vorgenommen wird.
▪ Grüner Fokus: Navigation im Menü.
▪ Gelber Fokus: Einstellung verändern.
▪ Drehen
: Auswählen der Menüs und Einstellung von Parametern.
▪ Drücken
: Aktivieren der Menüs oder Bestätigen von Einstellungen.
Durch Betätigen der Zurück-Taste
dienelemente [} 38]") wechselt der Fokus zum vorherigen Fokus zurück. Der Fokus
wechselt somit auf eine Menüebene höher oder zu einer vorherigen Einstellung zurück.
Wenn die Zurück-Taste
stätigen des geänderten Werts gedrückt wird, wechselt der Fokus zum vorherigen Fo-
kus zurück. Der verstellte Wert wird nicht übernommen. Der vorherige Wert bleibt un-
verändert.
Wenn die Zurück-Taste
screen und die Pumpe ist über das Hauptmenü bedienbar.
Erklärung
Es liegt keine Warnung und kein Fehler vor.
LED leuchtet: Pumpe wird über eine Schnittstelle von ex-
tern beeinflusst, z.B. durch:
• Bluetooth-Fernbedienung
• Sollwertvorgabe über Analogeingang AI 1 oder AI 2
• Eingriff der Gebäudeautomation über Digitaleingang
DI 1, DI 2 oder Buskommunikation
Die blaue LED signalisiert durch kurzes Doppelblinken ei-
ne weiterbestehende Doppelpumpenkommunikation.
Menü-Navigation und Editieren durch Drehen und
Drücken.
Navigiert im Menü:
• zur vorherigen Menüebene zurück (1 x kurz drücken)
• zur vorherigen Einstellung zurück (1 x kurz drücken)
• zum Hauptmenü zurück (1 x länger drücken, > 2 Sekun-
den )
Schaltet in Kombination mit der Kontext-Taste Tasten-
sperre ein oder aus. > 5 Sekunden.
Öffnet Kontext-Menü mit zusätzlichen Optionen und
Funktionen.
Schaltet in Kombination mit der Zurück-Taste Tasten-
sperre ein oder aus. > 5 Sekunden.
Informiert über Fehlercode und Bluetooth-PIN.
Auslösen der Entlüftungsfunktion durch Drücken. Ein
Drehen ist nicht möglich.
(Pos. 3.5 im Kapitel „Beschreibung der Be-
nach Verändern einer Einstellung (gelber Fokus) ohne Be-
länger als 2 Sekunden gedrückt wird, erscheint der Home-
de
39

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières