WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST
REGELMÄSSIGE INSPEKTION UND EINSTELLARBEITEN
WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST
Die hier empfohlenen Zeitabstände für Wartung und Schmierung sollten jedoch lediglich als Richt-
werte für den Normalbetrieb angesehen werden. Je nach Wetterbedingungen, Belastung und Ein-
satzgebiet können in Abweichung des regelmäßigen Wartungsplans kürzere Intervalle notwendig
werden. Richten Sie etwaige Fragen zu den Wartungs- und Schmierintervallen bitte an Ihren
Yamaha-Händler.
Bezeichnung
MOTORÖL
Erneuern
ÖLFILTER
Reinigen
VENTILE
Ventilspiel kontrollieren
Prüfen
Erneuern
VENTILFEDERN
Prüfen
Erneuern
TASSENSTÖSSEL
Prüfen
Erneuern
NOCKENWELLEN
Prüfen
Erneuern
NOCKENWELLENRÄDER
Prüfen
Erneuern
KOLBEN
Prüfen
Reinigen
Erneuern
KOLBENRINGE
Prüfen
Erneuern
KOLBENBOLZEN
Prüfen
Erneuern
ZYLINDERKOPF
Prüfen und reinigen
ZYLINDER
Prüfen und reinigen
Erneuern
KUPPLUNG
Prüfen und einstellen
Erneuern
Nach 3
Nach
Nach
Rennen,
dem
jedem
spätest.
Ein-
nach
Rennen
fahren
500 km
●
●
●
●
●
●
3 - 1
INSP
ADJ
Nach 5
Rennen,
Nach
Bemerkungen
spätest.
Bedarf
nach
1.000 km
●
●
Bei kaltem Motor!
Ventilsitze und -schafte
●
auf Verschleiß prüfen.
●
Ungespannte Länge und
●
Rechtwinkligkeit prüfen.
●
Auf Riefen und Verschleiß
●
prüfen.
●
Oberfläche prüfen.
●
Das Dekompressionssy-
●
stem kontrollieren
Auf Zahnverschleiß und
●
Beschädigung prüfen.
●
Auf Riefen prüfen.
●
●
Auf Kohlenstoffablagerun-
●
gen kontrollieren und
●
diese beseitigen.
●
Stoßspiel kontrollieren.
●
●
●
●
Auf Kohlenstoffablagerun-
●
gen kontrollieren und
diese beseitigen.
Dichtung prüfen.
●
Auf Riefen und Verschleiß
●
prüfen.
Gehäuse, Reib- und
Stahlscheiben sowie
●
Feder prüfen