Abb. 10 - Toleranz für den oberen oder hinteren Rauchausgang. Die Toleranz hängt von der Ausrichtung des
Anschlussrohrs ab.
Der Anschluss zwischen Herd und Rauchabzug
muss festsitzen und gut abgedichtet sein, sowie
keine Verengungen oder Querschnittreduzierung
am Schornstein aufweisen (siehe Abb. 11). Falls
NEIN
Abb. 11 – Beispiele für den richtigen und falschen Anschluss an das Rauchabzugsrohr.
2.11
RAUCHAUSGANG SEITLICH (OPTIONAL)
Der Herd kann auf Anfrage auch mit seitlichem
Rauchausgang bestellt werden. In diesem Fall wird
der Anschluss für den Rauchabzug mit einem ver-
schiebbaren Anschlussrohr vorgenommen.
Für die korrekte Installation muss zuerst die
Herdplatte entfernt und dann das Rohr vollstän-
dig in den Holzherd oder in das Rauchabzugsrohr
Abb. 12 - Rauchausgang seitlich. Befestigung des Anschlussrohrs bei seitlichem Rauchausgang.
+/-
10 mm
Y
sich in nächster Nähe entzündliche oder wärme-
empfindliche Materialien befinden, muss eine pas-
sende Isolierung vorgenommen und ein entspre-
chender Sicherheitsabstand eingehalten werden.
NEIN
NEIN
eingeschoben werden, wobei darauf zu achten ist,
dass sich die Befestigungsöse an der Herdseite be-
findet. Nun kann der Herd an seinen vorgesehen
Platz gestellt und der Anschluss an den Schorn-
stein vorgenommen werden. Hierfür die Befesti-
gungsöse biegen und mit der dafür vorgesehen
Schraube festziehen (siehe Abb. 10).
42
+/-
10 mm
X
JA