2. Vorteile und Risiken
Die kontinuierliche Glukoseüberwachung hilft beim Diabetesmanagement und bei der Glukosekontrolle, wodurch sich de Lebensqualität Ihres Patienten verbessern kann. Die besten Ergebnisse werden
erreicht, wenn Sie umfassend über die Risiken und Vorteile, das Implantationsverfahren, die Nachsorgeanforderungen und die Pflichten zur eigenen Fürsorge informiert sind. Sie sollten sich den Sensor
nicht implantieren lassen, wenn Sie das CGM-System nicht ordnungsgemäß bedienen können.
Das CGM-System misst die Glukose in der Gewebsflüssigkeit (Interstitial Fluid, ISF) zwischen den Körperzellen. Physiologische Unterschiede zwischen der ISF und dem Blut aus einer Blutzuckermessung
können zu Differenzen bei den Glukosemessungen führen. Diese Unterschiede zeigen sich besonders deutlich bei einer schnellen Änderung des Blutzuckers, z. B. nach dem Essen, nach der Verabreichung
der Insulindosis oder nach dem Sport. Der Glukosespiegel in der ISF liegt um mehrere Minuten hinter dem Glukosespiegel im Blut zurück.
Der Sensor hat einen Silikonring, der eine geringe Menge eines steroidalen Entzündungshemmers (Dexamethasonacetat) enthält. Es wurde bislang nicht bestimmt, ob die Risiken in Verbindung mit
injizierbarem Dexamethasonacetat auch bei der Verwendung dieses Dexamethasonacetat-Elutionsrings im Sensor bestehen. Der Elutionsring gibt eine geringe Menge Dexamethasonacetat ab, wenn der
Sensor in Kontakt mit Körperflüssigkeiten kommt. Diese minimiert die Entzündungsreaktion des Körpers auf den implantierten Sensor. Das Dexamethasonacetat im Ring kann auch andere unerwünschte
Ereignisse haben, die bei der injizierbaren Form bislang nicht festgestellt wurden.
Indikationen
Das Eversense XL CGM-System ist dazu vorgesehen, die Glukosewerte bei Erwachsenen (18 Jahre und älter) mit Diabetes kontinuierlich in der Gewebsflüssigkeit zu messen, und zwar während der gesamten
Betriebsdauer des Sensors.
Das System ist dazu vorgesehen:
•
Das Management von Diabetes zu unterstützen.
•
Echtzeit-Glukosewerte zu ermitteln.
•
Glukosetrendinformationen zu erfassen.
•
Warnungen auszulösen, wenn Episoden niedriger Glukose (Hypoglykämie) und hoher Glukose (Hyperglykämie) festgestellt oder vorhergesagt werden.
Anleitung zum Einsetzen und Entfernen des Eversense XL CGM-Sensors
9