Télécharger Imprimer la page

eversense XL Instructions page 13

Insertion et le retrait du capteur mgc
Masquer les pouces Voir aussi pour XL:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vorsichtsmaßnahmen (Fortsetzung)
Steroide – Es wurde bislang nicht bestimmt, ob die Risiken in Verbindung mit injizierbarem Dexamethasonacetat auch bei der Verwendung dieses Dexamethasonacetat-Elutionsrings, einer
hochgradig lokalen Vorrichtung mit kontrollierter Freisetzung, bestehen. Dieser Dexamethasonacetat-Ring könnte andere Nebenwirkungen verursachen, die bislang nicht aufgeführt sind oder
beobachtet wurden.
Wenn sich die Stelle, an der sich der Sensor befindet, oder der Smart Transmitter warm anfühlt, sollte der Patient den Smart Transmitter unverzüglich entfernen und sich für weitere Unterstützung
an einen Arzt wenden. Ein warmer Sensor könnte auf eine Infektion oder eine Fehlfunktion des Sensors hinweisen.
Patienten sollten den Smart Transmitter von ihrem Arm entfernen, bevor Sie den Akku des Smart Transmitters laden. Wird der Smart Transmitter beim Laden nicht entfernt, besteht die Gefahr von
Stromschlägen.
Patienten sollten beim Führen eines Kraftfahrzeugs nicht gleichzeitig versuchen, die Eversense XL App zu bedienen.
Patienten sollten sich nicht in der Nähe des Sensors massieren lassen. Massagen in der Nähe des Sensors können zu Beschwerden oder Hautreizungen führen.
Patienten sollten den Smart Transmitter-Akku nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen AC-Netzteil und USB-Kabel laden. Andere Stromversorgungen können den Smart Transmitter
beschädigen, einen einwandfreien Empfang von Glukosewerten verhindern und zum Erlöschen der Garantie führen.
Patienten, die eine allergische Reaktion auf Silikone befürchten, sollten ihren Arzt kontaktieren. Das Klebepflaster sollte nach 24-stündiger Verwendung entsorgt werden.
Das Eversense XL CGM-System wurde nicht an den folgenden Populationen getestet: schwangere oder stillende Frauen, Personen unter 18, schwerstkranke Patienten oder Patienten in stationärer
Behandlung, Patienten unter Immunsuppressions-, Chemo- oder Antikoagulanztherapie, Patienten mit einem anderen aktiven Implantat wie z. B. einem implantierten Defibrillator (passive Implantate
sind erlaubt, z. B. kardiale Stents), Patienten mit bekannten Allergien oder unter der Einnahme von Glukokortikoiden (ausschließlich topischer, optischer oder nasaler Anwendung, jedoch einschließlich
inhalativer Anwendung).
Anleitung zum Einsetzen und Entfernen des Eversense XL CGM-Sensors
13

Publicité

loading

Produits Connexes pour eversense XL