Télécharger Imprimer la page

eversense XL Instructions page 27

Insertion et le retrait du capteur mgc
Masquer les pouces Voir aussi pour XL:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.
Verringern Sie mit der Spitze des stumpfen Dissektors am subkutanen Raum den Winkel des
Hauteintritts auf ca. 5–10 Grad (Abbildung 3) und achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht unter
der Metallspitze oder den Kunststoffteilen des Werkzeugs liegen, wodurch sich ein steilerer
Winkel ergeben würde.
4.
Schieben Sie den stumpfen Dissektor in Richtung Schulter, während Sie die metallenen Teile sowie die Kunststoffteile des Werkzeugs in engem
Kontakt zur Haut halten, damit der Winkel der Tasche im Verhältnis zur Haut so klein wie möglich ist (Abbildung 3).
Schieben Sie das Werkzeug so lange weiter vor, bis sich die Inzision zwischen A und B zwischen der ersten und der zweiten Markierung an der Spitze
des stumpfen Dissektors befindet (ca. 25–30 mm) (Abbildung 4). Ziehen Sie den stumpfen Dissektor vollständig zurück und legen Sie ihn beiseite.
Hinweis:
Indem Sie die Haut erfassen und hochziehen, können Sie für die Einführung einen kleinen Hohlraum in der Haut formen.
Auch ist es hilfreich, den stumpfen Dissektor entlang der Achse des Werkzeugs zu drehen (+/- 45 Grad).
Formen Sie KEINE Tasche, die mehr als 3-5 mm unter der Hautoberfläche liegt. Wird der Sensor zu tief platziert, kann er ggf. schlecht mit dem Smart
Transmitter kommunizieren und ist später nur schwer zu entfernen.
Es ist unbedingt sicherzustellen, dass die subkutane Tasche parallel zum und entlang derselben Achse wie der Oberarmknochen verläuft. Wenn Sie
den Sensor platzieren, sollte er flach in der Tasche liegen, da dies die Kommunikation zwischen Sensor und Smart Transmitter erleichtert.
Dissektor
AB
Schulter
Ellbogen
Abbildung 3
Schulter
Anleitung zum Einsetzen und Entfernen des Eversense XL CGM-Sensors
D
C
B
A
Ellbogen
Arzt
Abbildung 4
27

Publicité

loading

Produits Connexes pour eversense XL