Télécharger Imprimer la page

eversense XL Instructions page 14

Insertion et le retrait du capteur mgc
Masquer les pouces Voir aussi pour XL:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Kandidaten für das Eversense XL CGM-System und Maßnahmen vor
dem Einsetzen
Auswahl von Kandidaten
Gemäß den ACE/AACE-Richtlinien* sind folgende Patienten Kandidaten für das CGM:
Patienten, die Insulin zur Behandlung ihres Diabetes Typ 1 und Typ 2 anwenden und motiviert sind, ihren Blutzucker zusätzlich mithilfe einer neuen Glukoseüberwachungstechnologie zu kontrollieren.
Patienten, die fähig sind, die Geräteangaben zu befolgen und die Ergebnisse ihres Blutzuckermessgeräts für Behandlungsentscheidungen zu verwenden.
Patienten, die sich ihrer Hypoglykämie nicht bewusst sind oder häufig an Hypoglykämie leiden.
Patienten, deren Hämoglobinwert A1c (HbA1c) über dem Zielwert liegt oder mit übermäßigen glykämischen Schwankungen, die eine Senkung des HbA1c-Werts ohne vermehrte Hypoglykämie erfordert.
Kandidaten für das Eversense XL CGM-System
Müssen ein kompatibles Android- oder IOS-Gerät besitzen, mit dessen Funktionalität vertraut sein und über eine WiFi-Verbindung verfügen.
Während der Einsatzzeit des Sensors sollte kein MRT geplant werden.
Müssen dazu bereit sein, zweimal täglich eine Kalibrierung des Blutzuckers (BZ) in die App einzugeben.
Müssen eine geeignete Stelle für das Einsetzen des Sensors und das Tragen des Smart Transmitters besprechen.
Dürfen keine bekannte Kontraindikation für Dexamethasonacetat haben.
* Blevins T, Bode B, Garg S, Grunberger G, Hirsch I, Jovanovic L, et al. Statement by the American Association of Clinical Endocrinologists Consensus Panel on Continuous Glucose Monitoring. Endocrine
Practice, 2010; 16(5): A.
14
Anleitung zum Einsetzen und Entfernen des Eversense XL CGM-Sensors

Publicité

loading

Produits Connexes pour eversense XL