Télécharger Imprimer la page

eversense XL Instructions page 28

Insertion et le retrait du capteur mgc
Masquer les pouces Voir aussi pour XL:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

F.
Sensor platzieren und Wunde verschließen
1.
Platzieren Sie die Spitze des Einsetzwerkzeugs mit einem Eintrittswinkel von ca. 45 Grad in der Inzisionsöffnung, sodass die Spitze der Kanüle unterhalb der Inzision liegt.
2.
Verringern Sie den Eintrittswinkel, ähnlich wie in den Schritten E3 und E4, auf ca. 5–10 Grad und schieben Sie das Werkzeug in Richtung Schulter in der mit dem stumpfen Dissektor hergestellten
Tasche nach vorne.
3.
Schieben Sie das Werkzeug so lange vor, bis sich die Inzisionslinie zwischen der ersten und der zweiten markierten Linie auf der Kanüle befindet.
Verwenden Sie den stumpfen Dissektor bei Bedarf erneut oder weiten Sie die Inzision, wenn Sie auf zu großen Widerstand stoßen. Führen Sie das
Werkzeug zum Einsetzen NICHT mit Gewalt in die Inzisionsstelle ein.
4.
Drücken Sie auf den Daumenschieber, um ihn zu entsperren, und ziehen Sie ihn zurück, um den Sensor in die Tasche einzusetzen.
Der Schieber rastet ein, wenn er den Endpunkt erreicht hat. Schieben Sie den Daumenschieber NICHT wieder vor.
5.
Entfernen Sie das Einsetzwerkzeug aus der Inzision und betasten Sie den Einsetzbereich sanft, um zu überprüfen, ob der Sensor korrekt
eingesetzt ist.
6.
Schließen Sie die Inzisionsstelle in geeigneter Weise unter Verwendung von selbstklebenden Wundverschlussstreifen (z. B. Steri-Strip™) oder
mithilfe von Naht- und Verbandmaterial und stellen Sie dabei sicher, dass die beiden Seiten der Inzision ohne Zug eng aneinander liegen.
28
Anleitung zum Einsetzen und Entfernen des Eversense XL CGM-Sensors

Publicité

loading

Produits Connexes pour eversense XL