Kontrolle/ Erneuern Öl Vakuumpumpe; Reinigung Der Wasserfilter; Reinigen Schmierölfilter Und Kraftstofffilter; Wartung Durch Dibo Techniker - Dibo JMB-C+ WWC Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

6
Kontrolle/ Erneuern Öl Vakuumpumpe
Öffnen Sie die Öl füllschraube (1) und füllen Sie jeweils Getriebeöl bis zur
Mitte des Öl schauglases ein (2). Danach die Verschlußschraube wieder fest
verschlissen. Zum Ölwechsel muß das noch betriebswarme Vakuumpumpe
ausgeschaltet und auf Atmosphärendruck belüftet sein. Durch die
Ölablassschraube (3) das alte Öl ablassen. Ölablassschraube wieder fest
einschrauben. Durch die Öleinfüllschraube (1) neues Öl einfüllen. Altöl muß
nach den geltenden Bestimmungen entsorgt werden. Empfohlenes Öl: Busch
A555 (synthetische Schmiermittel für Kolbenkompressor).
Es gibt auch Öl nebeln, der in der Vakuumpumpe vorhanden ist. Dieses
zu schützen gegen mögliche Korrosion in der Vakuumpumpe. Der nebeln
geschieht automatisch.Lohn aufmerksamkeit: überprüfen Sie auf genügendem
Schmierölstand zum Behälter, Nach füllung erforderlichenfalls! Empfohlenes Öl
für nebeln: 1.836.052 (Mineral Öl VG 68 -2,5 Liter).
7
Reinigung der Wasserfilter
Das Filterelement (60 μ) des Wasserfilters und Strainer (3/4") durchgängig
putzen und eventuellen Schmutz entfernen. Vor dem ausbau des Behälters
(Filterelement), zuerst den Druck ablassen, dann Filter reinigen. Ersetzen Sie,
wenn notwendig, das Filterelement und alle beschädigte Komponenten des
Filters (O- ring,...) um eine gute Druckfestigkeit und Dichtigkeit des gesamten
Filters zu gewährleisten.
8
Reinigen Schmierölfilter und Kraftstofffilter
Die Brennstoff- und Öl filter demontieren und reinigen, eventuell ersetzen
sowie den Brennstofftank leeren. Den Ablassdeckel entfernen und eventuellen
Schmutz in einem Behälter auffangen. Den Tank mit ein reinem Brennstoff
sauber ausspülen und den Ablassdeckel festschrauben.
9

Wartung durch DiBO Techniker

Für weitere Wartungsarbeiten (Brennerkessel, Hochdruckpumpe,
Verbrennungsmotor und Teile, die mit der Sicherheit zu tun haben)
raten wir Ihnen, Kontakt mit der technischen Abteilung von DiBO bzgl.
eines Wartungsvertrages aufzunehmen. Die Wartung gilt für normale
Betriebszustände. Schwere Missstände können Sie melden, damit wir sie in
Augenschein nehmen können. Mitgelieferte Unterlagen:
• Bedienungsanleitung
• CE Attest
• Elektroplan
Bemerkungen: Um eine gute und regelmäßige Wartung garantieren zu können,
damit die Maschine so lange wie möglich in Gebrauch genommen werden kann
und um eventuell einen Anspruch auf Garantieleistungen zu haben, raten wir
bei Erreichen der oben angegebenen Betriebszeiten dem Eigentümer/Benutzer
dringend Kontakt mit DiBO bzgl. eines Wartungstermins aufzunehmen.
BESCHREIBUNG DER TÄGLICHEN KONTROLLE
1
Anhänger
Kontrollieren Sie den ganzen Anhänger auf Defekte. Achten Sie dabei
besonders auf die/den Reifenspannung/druck, die Bremsen, die Warnanzeigen,
Dichtheit des Deckels, etc., um sicher und rechtskonform am Verkehr
teilnehmen zu können. Halten Sie die Maschine so weit als möglich rein von der
Einwirkung von Schmutz, Wasser, Öl und verschüttetem Brennstoff.
2

Ventile + Manometer

Wenn die Maschine ausgeschaltet ist, d.h. wenn der Motor stillsteht, muss das
Manometer 0 bar anzeigen. Im Falle einer maximal arbeitenden Maschine, d.h.
wenn der Motor unter Vollast in Betrieb ist, darf das Manometer nicht mehr
als den durch DiBO für Ihre Maschine vorgegebenen maximalen Arbeitsdruck
anzeigen. Wenn der Pistolenabzug losgelassen wurde und der Betrieb stoppt,
kann noch ein kleiner Restdruck in den Leitungen sein. Solange das Manometer
einen Wert zwischen 0-30 bar anzeigt, sind die Ventile in Ordnung.
DiBO 33
D E
WA R T U N G    

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières