Transport; Allgemein; Lagerung Bei Gefriertemperaturen - Dibo JMB-C+ WWC Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

D E
AU S S E R B E T R I E B N A H M E

TRANSPORT

1

Allgemein

Schutzkappen gut schließen. Kontrollieren Sie die Bänderspannung (ca. 3 Bar)
und Profiltiefe (mind. 2 mm). Verkuppeln Sie den JMB und achten Sie darauf,
daß die Deichsel gut anschließt. Durch kräftiges Hochziehen der Deichsel
können Sie kontrollieren, ob die Kupplung gut sitzt. Bugrad hoch drehen
und feststellen. Achten Sie darauf, daß das Bugrad in Fahrtrichtung steht.
Befestigen Sie das Sicherheitskabel sorgfältig am dafür bestimmten Zughaken.
Dieses Kabel ist eine Schutzmaßnahme und dient als Notbremse, wenn die
Kupplung sich während des Fahrens unerwartet löst. Befestigen Sie das
elektrische Kabel für die Beleuchtung und kontrollieren Sie die Beleuchtung.
Feststellbremse lösen (wenn vorhanden). Der JMB-H muß immer mit einem gut
sichtbaren, offiziellen Kennzeichen, entsprechend den nationalen Vorschriften
versehen sein. Dieses muß so auf der Rückseite befestigt werden, daß die
Kennzeichenbeleuchtung das Schild vollständig beleuchtet.
2

Lagerung bei Gefriertemperaturen

Geben Sie Frostschutzmittel in den Wasservorratstank, so daß die Maschine
die Flüssigkeit ansaugen kann. Nehmen Sie die Lanze von der Spritzpistole
und starten Sie die Maschine. Spritzen Sie solange, bis das Frostschutzmittel
aus der Pistole kommt. Die Maschine ist dann mit Frostschutzmittel gefüllt. Das
Durchspülen des Tanken mit Wasser ergibt ein geschlossenes System, bei dem
kein Frostschutzmittel abfielst und somit verloren geht. Danach die Maschine
stoppen.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Das Frostschutzmittel ist ein Additiv, das nicht nach Belieben
entsorgt werden darf. Fangen Sie daher das heraus fließende
Frostschutzmittelwasser auf. Dasselbe gilt, wenn der Reiniger wieder
benutzt wird. Das Frostschutzmittelwasser, das im Reiniger geblieben
ist, wird dann durchfließen. Beachten Sie immer die betreffenden,
geltenden Sicherheitsvorschriften des Frostschutzmittels.
Wenn der Reiniger wieder in Betrieb genommen wird:
• Füllen Sie den Tank mit Wasser und starten Sie den Reiniger;
• Fangen Sie das Frostschutzmittel auf bis Wasser aus der Pistole kommt
(weiteres hier unten);
Tipp: Das aufgefangene Frostschutzmittelwasser
kann mehrfach gebraucht werden.
Bemerkung: Beachten Sie den Wasserzulaufschlauch und das Wasserfilter im
Zulauf, diese sind nicht mit Frostschutzmittel gefüllt! Lassen Sie das Wasser aus
dem Schlauch ab (z.B. durch Ausblasen mit Pressluft oder via Wasserfilter (Korb
aufschrauben und Wasser aus dem Schlauch ablassen)). Man kann den
Schlauch bzw. das Filter auch abmontieren und frostfrei weglegen.
DiBO 30

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières