LEROY-SOMER
Motor oder Getriebemotor mit variabler Drehzahl
3.6 Spannungsversorgung und
Steue rung der Bremsmotoren FCR
3.6.1 Spannungsversorgung der integrierten
Bremse mit sequentieller Steuerung (Option
ESFR VMA)
- die bremse wird über einen gleichrichter und einen trIaC
gespeist, die auf der anschlusskarte eSFr Vma befestigt sind.
der anschluss wird werkseitig vorgenommen.
- der gleichrichter wird über zwei Phasen des netzes ge speist.
- die bremssequenz kann mit hilfe der Parameter des
Var meCa eingestellt werden.
Sequentielle Bremssteuerung mit Option ESFR
0.37
0.39
0.40
0.41
0.42
3.6.2 Getrennte Spannungsversorgung
die bremse wird über eine externe Spannungsquelle ge speist
und gesteuert.
22
InbetrIebnahme und Wartung
VARMECA 30
3.7 Fall der parallelen Speisung von
2 Motoren mit oder ohne Bremse über
einen einzigen VARMECA
3.7.1 Die Dimensionierung des VARMECA muss
für die Gesamtleistung der Motoren erfolgen
- die Verwendung der Option «Flansch mit 4 Kabelverschrau-
bungen» ist zur einfacheren Verdrahtung des 2. motors erfor-
derlich.
3.7.2 Der Anschluss des 2. Motors ist an der
Klemmenleiste mit der Bezeichnung U, V, W
und PE der Option ESFR VMA bei VMA 31/32
oder an der Option 2. Motor des VMA 33/34
vorgesehen.
3.7.3 Anschluss der Bremse des 2. Motors
- Mit der Option ESFR VMA wird der gleichrichter zwischen 2
Phasen des netzes über einen trIaC gespeist, der an schluss
muss an den Klemmen F1 und F2 der Option eSFr Vma 31/32
bis eSFr Vma 33/34 vorgenommen werden.
Befehl Start/Stopp (1.11)
Ausgang Umrichter (10.02)
Strom (4.01)
Frequenz (5.01)
Sperren der Rampe (2.03)
Bremssteuerung (12.40)
F2
F1
Klemmen F1 und F2 der Option ESFR VMA 31/32
3776 de -
2013.06 / k