EdilKamin QUEBEC Installation, Usage Et Maintenance page 124

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Einstellung der Uhrzeit
Durch 2 Sekunden langes Drücken der Taste MENÜ und mit den Tasten +/- den Angaben des Displays folgend, gelangt man ins Menü
„Uhr" und ermöglicht damit die Einstellung der in der Schaltkarte befindlichen Uhr. Durch aufeinanderfolgendes Drücken der Taste
MENÜ erscheinen folgende Daten in Folge und können eingestellt werden: Tag, Monat, Jahr, Stunde, Minuten, Wochentag.
Der Schriftzug Speichern?, der mit der MENÜ-Taste zu bestätigen ist, ermöglicht die Überprüfung der erfolgten Eingaben vor der
Bestätigung (daraufhin erscheint auf dem Display Gespeichert).
Wöchentliche Stunden-Programmierung
Durch 2 Sekunden langes Drücken der Taste "M" der Funkbedienung gelangt man ins Menü der Einstellung der Uhr und durch
Drücken der Taste „+" zur Funktion Wöchentliche Stunden-Programmierung, die auf dem Display mit dem Schriftzug PROGRAMM.
ON/OFF angezeigt wird. Diese Funktion ermöglicht die Einstellung einer Anzahl von ein- und Abschaltungen pro Tag (bis zu drei) an
jedem Tag der Woche. Bei Bestätigung mit der Taste "M" erscheint auf dem Display eine der folgenden Möglichkeiten:
KEIN PROGR. (kein Programm eingegeben)
TAGESPROGRAMM (ein einziges Programm für alle Tage)
WOCHENPROGRAMM (spezifisches Programm für jeden einzelnen Tag)
Mit den Tasten „+" und „-" wechselt man von einer Programmart zur anderen.
Durch Bestätigen der Option "TAGESPROGRAMM" mit der Taste "M" gelangt man zur Auswahl der Anzahl der an einem Tag auszufü-
hrenden Programme (Ein- und Abschaltungen). Bei Verwendung von "TAGESPROGRAMM" wird das (die) eingegebene(n) Programm(e)
für alle Tage der Woche das(die) gleiche(n) sein. Durch aufeinanderfolgendes Drücken der Taste „+" kann angezeigt werden:
- No progr.
- 1. Progr. (ein Ein- und ein Abschalten am Tag), 2. Progr. (ebenso), 3. Progr. (ebenso)
Die Taste „-" verwenden, um die umgekehrte Reihenfolge anzuzeigen.
Wird 1. Programm gewählt, wird die Einschaltzeit angezeigt.
Auf dem Display erscheint: 1 "EIN" 10 Uhr; mit der Taste „+" und „-" verändert man die Stunde und bestätigt mit der Taste "M".
Auf dem Display erscheint: 1 "EIN" 30 Uhr; mit der Taste „+" und „-" verändert man die Minuten und bestätigt mit der Taste "M".
Gleiches Vorgehen für den Zeitpunkt des Abschaltens und für die folgenden Ein- und Abschaltungen. Mittels der Taste
"M" bestätigt man bei Anzeige des Schriftzuges "SPEICHERN??" auf dem Display. Bestätigt man "WOCHENPROGRAMM", ist der
Tag zu wählen, an dem die Programmierung vorgenommen werden soll: 1 Lu ; 2 Ma; 3 Me; 4 Gi; 5 Ve; 6 Sa; 7 Do.
Nach der Wahl des Tages, fährt man mittels der Tasten „+" und „-" durch Bestätigung mit der Taste „M" mit der Programmierung auf
die gleiche Weise wie für "TAGESPROGRAMM" fort, indem für jeden Tag der Woche entschieden wird, ob eine Programmierung
erfolgen soll und deren Anzahl und deren Zeiten bestimmt werden. Für den Fall einer fehlerhaften Eingabe kann das Programm jeder-
zeit während der Programmierung ohne zu speichern verlassen werden, indem die Taste
"NICHT GESPEICHERT??".
Änderung Pellet-Beschickung (NUR AUF ANRATEN DES HÄNDLERS)
Durch 2 Sekunden langes Drücken der Taste "M" der Funkbedienung und mit den Tasten „+" und „-" die Displayangaben durchlaufend,
begegnet man der Angabe "ADJ-PELLETS". Bestätigt man diese Funktion mit der Taste Menü erhält man Zugriff auf die Einstellung
der Beschickung mit Pellet, verringert man den eingestellten Wert, verringert man die Pelletbeschickung, erhöht man ihn, erhöht man
die Pelletbeschickung. Diese Funktion kann nützlich sein, falls man den Pellet-Typ, auf den der Heizofen eingestellt wurde, gewe-
chselt hat und daher eine Korrektur der Beschickung erforderlich ist.
Sollte diese Korrektur nicht ausreichen, sich an den Händler, wenden, um eine neue Betriebseinstellung festzulegen.
Anmerkung zur Veränderlichkeit der Flamme: Etwaige Veränderungen des Zustands der Flamme hängen vom verwendeten Pellet-Typ
ab, sowie von einer normalen Veränderlichkeit der Flamme von festem Brennstoff und von den regelmäßigen Reinigungen des Brenntiegels,
die der Ofen automatisch ausführt (NB: Diese ersetzen NICHT das erforderliche Absaugen seitens des Benutzers vor dem Anzünden).
ANZEIGE VERBRAUCHTER BATTERIEN
Das Aufleuchten des Symbols der Batterie zeigt an, dass die Batterien im Inneren der Funkbedienung fast verbraucht sind, deren
ustausch mit drei Batterien des gleichen Typs (Größe AAA 1,5V) vornehmen.
- In der Funkbedienung nicht neue Batterien mit teilweise verbrauchten mischen.
- Nicht verschiedene Marken und Typen mischen, da jede Marke und jeder Typ unterschiedliche Kapazitäten aufweist.
- Nicht herkömmliche mit wieder aufladbaren Batterien mischen.
- Nicht versuchen, Alkali- und Zink-Kohle-Batterien aufzuladen, da sich Zerstörungen und Flüssigkeitsaustritte ereignen könnten.
Gemäß Art. 13 der Verordnung Nr. 151 vom 25. Juli 2005 "Durchführung der Richtlinien 2002/95EG und 2002/108 EG, bezüglich der Eindämmung
des Gebrauchs von gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronik-Geräten, sowie bezüglich der Abfallentsorgung". Das Symbol der durchkreuzten
Mülltonne auf dem Gerät oder auf der Verpackung zeigt an, dass das Erzeugnis nach dessen Nutzungsdauer getrennt von anderem Abfall zu entsorgen
ist. Der Benutzer hat daher das Gerät bei dessen Lebensende an die zuständigen Sammelstellen der getrennten Müllabfuhr des Elektro- und
Elektronik-Abfalls oder dem Händler zum Zeitpunkt des Erwerbs eines neuen Geräts gleicher Art im Verhältnis von eins zu eins zu übergeben.
BENUTZERHINWEIS
124
, ückt wird, auf dem Display erscheint

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

TorontoMontrealOttawaDetroitBostonMiami ... Afficher tout

Table des Matières