EdilKamin QUEBEC Installation, Usage Et Maintenance page 116

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
MONTAGE DER VERKLEIDUNG
QUEBEC - TORONTO - DETROIT - BOSTON
Phase 1: Darstellung des Heizofens nach dem Auspacken
NB: Die Heizöfen werden mit getrennt in Kartons verpackten Keramikteilen ausgeliefert, um zu verhindern, dass diese während des
Transports zerbrechen und um die Handhabung des Produkts zu erleichtern, das somit wesentlich leichter ist. Der Heizofen
Ottawa/Atlanta besitzt bereits werksseitig montierte vordere Stahl-Seitenteile.
Phase 2: Montage der Sockelblende aus Keramik
Die Blende auf den unteren Teil der Tür aufsetzen, sodass sich die beiden Ausbuchtungen auf der Rückseite in die Öffnungen einfü-
gen (A).
Die Blende mittels der entsprechenden Bügel (B) und den mitgelieferten Schrauben von der Rückseite der Tür aus befestigen (NB:
Die Plättchen befinden sich in einem Beutel im Brennraum des Heizofens).
Beim Öffnen der Flügeltür prüfen, dass diese nicht gegen die Seitenteile aus Keramik der Verkleidung reibt.
(NB: Falls erforderlich, die mitgelieferte Dichtung zwischen der Keramikblende und der Gusseisenblende verwenden, um etwaige
mögliche Ungenauigkeiten, die für Keramik typisch sind, auszugleichen.)
Phase 3: Montage der oberen Blende aus Keramik
Die obere Blende aus Gusseisen durch Ziehen nach vorne entfernen, um sie aus den Federn zu befreien, die sie in Position halten
(um den Vorgang zu erleichtern, die Tür offen halten).
Auf der Rückseite der oberen Blende aus Keramik die Plättchen (E) und sie mit mitgelieferten Blechschrauben in den vorgesehenen
Bohrungen befestigen. (NB: Die Plättchen befinden sich in einem Beutel im Brennraum des Heizofens).
Die Keramikblende derart einsetzen, dass die Vorsprünge auf ihrer Rückseite in die Öffnungen (D) auf der Gusseisenblende (C) passen.
Die Keramikblende mithilfe der entsprechenden Bügel (E) und mitgelieferten Sechskantkopf-Schrauben von der Rückseite der
Gusseisenblende aus befestigen. (NB: Falls erforderlich, die mitgelieferte Dichtung zwischen der Keramikblende und der
Gusseisenblende verwenden, um etwaige mögliche Ungenauigkeiten, die für Keramik typisch sind, auszugleichen.)
Das Ganze wieder in die entsprechenden Halterungsfedern eindrücken.
Phase 4: Montage der Keramik-Seitenteile
4/2.Auf der Rückseite der Seitenteile aus Keramik (groß G und klein H) die Plättchen (I) und sie mit mitgelieferten Schrauben in
den vorgesehenen Bohrungen befestigen (NB: Die Plättchen befinden sich in einem Beutel im Brennraum des Heizofens).
Die hinteren halben Seitenteile aus Blech durch ausschrauben der Befestigungsschrauben ausbauen. (sich auf den Buchstaben P der
untenstehenden Abbildung beziehen).
4/1. Die Keramik-Seitenteile (G und H) in der richtigen Reihenfolge (klein/groß) wie folgt einbauen:
- Jedes Element seitlich durch Einsetzen des Einschnitts annähern (M - längs des gesamten Vorderrands des Elements) auf das sen-
krechte gezähnte Profil des Gestells geschoben wird.
4/1. Die angebrachten Plättchen (I) am Aufbau des Heizofens mittels der mitgelieferten Schrauben in den entsprechenden Bohrungen (N) befestigen.
4/2. Mittels der entsprechenden Einstellschrauben (O) die Fugen und die Ausrichtungen einstellen; die Einstellschraube befindet
sich unter jedem Keramik-Element, daher ist das entsprechende Element jeweils zu entfernen, um die Einstellung vorzunehmen.
- Die hinteren Blech-Seiten-Halbteile wieder anbringen (sich auf den Buchstaben P der untenstehenden Abbildung beziehen).
Phase 5: Montage der Keramik-Auflage
Die Keramik-Auflage in ihre Aussparung einsetzen, wobei der Vorsprung auf der Rückseite in die Öffnung (P) auf der Gusseisen-
Auflage passen muss.
Phase 1
P
A
A
Phase 2 Montage der Sockelblende
A
B
116
A
Rückansicht der Tür
B
Rückansicht der Tür
Ansicht der
montierten Blende

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

TorontoMontrealOttawaDetroitBostonMiami ... Afficher tout

Table des Matières