EdilKamin QUEBEC Installation, Usage Et Maintenance page 121

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Befüllen der Förderschnecke
Entleert sich der Pellet-Behälter vollständig, leert sich folglich auch die Förderschnecke. Vor dem Anzünden ist diese daher zu befül-
len, indem wie folgt vorzugehen ist: Gleichzeitig die Tasten +/- (der Funkbedienung / Fernbedienung oder des Bedienfelds) einige
Sekunden lang drücken; nach Loslassen der Tasten erscheint der Schriftzug "Nachfüllung".
Es ist normal, dass im Brennstoffbehälter eine Restmenge Pellet zurückbleibt, die die Förderschnecke nicht ansaugen kann. Einmal im
Monat den Behälter vollständig saugen, um die Ablagerung von Staubresten zu vermeiden.
Automatisches Anzünden
Bei Ofen in Standby, durch Drücken der Taste 0/1 (des Bedienfelds oder der Funkbedienung / Fernbedienung) 2 Sekunden lang,
beginnt das Zündverfahren und es wird die Schrift Start angezeigt, gleichzeitig beginnt eine Rückwärtszählung in Sekunden (von
1020). Die Zündungsphase ist jedoch zeitlich nicht vorbestimmt: Ihre Dauer wird automatisch verkürzt, wenn die Schaltkarte das
Bestehen einiger Tests feststellt. Nach etwa 5 Minuten erscheint die Flamme.
Manuelles Anzünden
(bei mangelnder Zündung)
Im Fall von Temperaturen unter 3°C, die dem Widerstand nicht erlauben, sich genügend zu erhitzen oder bei zeitweiligen Ausfall des
Widerstands selbst, ist es möglich, für den Zündvorgang Zündhilfe zu verwenden. In den Tiegel ein gut brennendes Stück Zündhilfe
geben, die Tür schließen und 0/1 auf dem Bedienfeld oder der Funkbedienung / Fernbedienung.
Betriebsarten
Bedienung mittels Bedienfeld bzw. Funkbedienung. Fernbedienung. Bei Ofen in Betrieb oder in Standby vom Bedienfeld aus:
- durch Drücken der Tassen +/- kann die gewünschte Wassertemperatur erhöht oder verringert werden:
- Durch Drücken der Taste
kann die Einstellung der Boilertemperatur oder allgemein des Nebenkreises durch Verwendung der
Tasten +/- verändert werden. Es kann die Temperatur eines etwaigen externen Boilers/Speichers (falls mit der Boiler-Sonde verbun-
den) angezeigt werden; durch Drücken der Taste "Boiler" wird die eingegebene Einstellung angezeigt, durch Drücken der Tasten +/-
während der Anzeige der Boilereinstellung wird diese Einstellung verändert. Ist die Boiler-Sonde nicht angeschlossen werden anstel-
le der Temperatur Bindestriche angezeigt (--,--°C).
Abstellen
Drückt man bei Ofen in Betrieb 2" lang die Taste 0/1, beginnt das Verlöschen und es wird (10 Minuten lang) "Aus" angezeigt.
Die Abstellphase sieht vor:
- Unterbrechung der Pelletzufuhr
- Umwälzpumpe aktiv
Während des Abstellens niemals den Netzstecker ziehen.
NB: Die Umwälzpumpe dreht sich, bis die Wassertemperatur nicht unter 40°C sinkt.
Einstellung der Uhrzeit
Durch 2 Sekunden langes Drücken der Taste MENÜ und mit den Tasten +/- den Angaben des Displays folgend, gelangt man ins Menü
„Uhr" und ermöglicht damit die Einstellung der in der Schaltkarte befindlichen Uhr. Durch aufeinanderfolgendes Drücken der Taste
MENÜ erscheinen folgende Daten in Folge und können eingestellt werden: Tag, Monat, Jahr, Stunde, Minuten, Wochentag.
Der Schriftzug Speichern?, der mit der MENÜ-Taste zu bestätigen ist, ermöglicht die Überprüfung der erfolgten Eingaben vor der
Bestätigung (daraufhin erscheint auf dem Display Gespeichert).
Programmierer der Ein- und Abschaltstunden während der Woche
Drücken der Taste + zur wöchentlichen Stundenprogrammierung, die auf dem Display mit dem Schriftzug „Program.ON/OFF" ange-
zeigt wird. Die Programmierung ermöglicht eine Anzahl von täglichen Ein- und Abschaltungen (bis zu drei) an allen Tagen der
Woche.
Nach Bestätigung mit der Taste MENÜ erscheint eine der folgenden Möglichkeiten:
- No Prog. (kein Programm eingegeben)
- Tägl. Progr. (ein einziges Programm für alle Tage)
- Wöchtl. Progr. (Einstellung für jeden einzelnen Tag)
121

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

TorontoMontrealOttawaDetroitBostonMiami ... Afficher tout

Table des Matières