Differentialsprre; Zapfwelle - GOLDONI Star Série Manuel D'emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
c) Den Gruppenschalthebel (Nr.3 Abb.1), den Gangschalthebel (Nr.4 Abb.1) und
bei den Maschinen, die damit ausgerüstet sind, den Hebel Nr.4.Abb.2 in die
neutrale
Die Feststellbremse (Nr.13 Abb.1) ziehen.

4.6 DIFFERENTIALSPRRE

Der
Schlepper
Differentialsperre wird mit Pedal Nr.7 Abb.1 betätigt.
Beim Loslassen des Pedals wird di Differentialsperre automatisch freigegeben.
Die Differentialsperre nur in den langsamen Gängen benutzen,
wobei
Differentialsperre nicht in der Nähe von oder in Kurven benutzen. Wenn
das Differential nicht freigegeben wird, die Motordrehzahl drosseln, die
Maschine zum Stehen bringen und das Differential freigeben.

4.7 ZAPFWELLE

Siehe Abb. 1
Zum Auskuppeln den Hebel Nr.2 Abb.1 ziehen.
Die Zapfwelle mit Hebel Nr. 8 Abb.1 auf di Stellung SYNCHRONISIERT mit der
Fahrgeschwindigkeit des Schleppers schalten oder auf unabhängig mit 540-750
U/min (auf Anfrage 540-1000 U/min).
Die 540er oder 750/1000er Zapfwelle mit dem Hebel Nr.9 Abb.1 einlegen.
Einkuppeln, indem man den Hebel Nr.2 Abb.1 betätigt.
Profil: 1"3/8 ASAE mit 6 Nuten
Wahl (Hebel Nr.9 Abb.1)
540
750
1000
Drehrichtung: Uhrzeigersinn
Die Kontrolleuchte Nr.4 Abb.3 (Nr.6 Abb.30) zeigt das Auskuppeln der
Zapfwellenkupplung an.
Nur so lange wie gerade erforderlich ausgekuppelt lassen.
hat
auf
der
Hinterachse
man
vorher
ZAPFWELLENDREHZAHL
Zapfwellendrehzahl/min
Stellung
eine
die
Motordrehzahl
540
750
540
1000
119
bringen.
Differentialsperre.
drosselt.
Motordrehzahl/min
2160
2250
1620
2214
Die
Die

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières