5.c Kanisterbetrieb
Wenn Ihre Maschine nicht fest an das Frisch- und
Abwassersystem angeschlossen werden soll, kön-
nen Sie diese auch mit 2 Kanistern betreiben.
Stecken Sie die Schnellsteck-Kupplung vom
Frischwasserschlauch auf den Anschluss am
Deckel vom Frischwasser-Kanister.
Sie können diese Verbindungen wieder lösen, in-
dem Sie an der Schnellsteck-Kupplung einfach
den Ring nach hinten schieben.
Stecken Sie den Abwasserschlauch auf den
Anschluss am Deckel vom Abwasserkanister.
Wenn Sie mit Kanistern arbeiten:
Entleeren Sie täglich beide Kanister! Lassen
Sie keine Wasserreste darin, auch Frischwasser
verkeimt recht schnell.
Beachten Sie beim Kanisterbetrieb ebenfalls die
Grenzwerte für die Wasser-Karbonathärte! Ge-
gebenenfalls muss der Frischwasservorrat über
den Wasserfilter (Brita) aufgefüllt werden.
Reinigen Sie vor jedem Auffüllen den Frisch-
wasserkanister und dessen Deckelbereich mit
einem geruchsneutralen Reiniger (handels-
übliches Geschirrspülmittel) – so beugen Sie
entstehendem "Kanister-Aroma" vor. Vergessen
Sie nicht, anschließend die Reinigerreste
gründlich auszuspülen.
Reinigen Sie auch den Abwasserbehälter täg-
lich mit einem normalen Spülmittel. Im Abwasser
sind organische Reststoffe enthalten, die bei
mehrtägigem Verbleib im Kanister Geruch ent-
wickeln.
Reinigen Sie auch den Schmutzfänger im
Frisch- wasserschlauch – dies ist erforderlich bei
jeder Wartung der Maschine, mindestens einmal
pro Jahr.
Hierzu drehen Sie vorne die Kappe ab und spülen
den Siebeinsatz aus.
7
D