7.c Füllstände bestätigen
D
Nach jedem vollständigen Auffüllen eines Bohnen-
behälters muss dies über das Grundmenü bestätigt
werden:
Wenn Sie das Grundmenü aufgerufen haben,
wie unter 7.b beschrieben ...
wählen Sie die Funktion "Füllstände" und ...
drücken auf die Taste neben den Anzeigen
–
"Bohnen 1 voll" für den linken oder
–
"Bohnen 2 voll" für den rechten Behälter
–
oder "Alle Behälter voll", wenn Sie beide
Behälter zugleich bestätigen wollen.
Sie kehren zum vorherigen Menü zurück, indem
Sie auf die Taste unten drücken. Damit können
Sie auch das Grundmenü beenden.
7.d Satzschublade entleeren
Falls der Satzauswurf nicht in den optionalen Contai-
ner erfolgt, sondern in die Satzschublade:
Bei jedem Auffüllen der Bohnenbehälter sollte auch
die Satzschublade entleert werden. Im Display ...
erscheint das Symbol "Satzschublade leeren",
wenn die Satzschublade ...
–
zu 75% gefüllt ist, dann können nur noch die
Kaffeeprodukte ausgegeben werden, deren
Kaffeesatz in die Satzschublade passt
–
zu 100% gefüllt ist, dann können keinerlei
Brühvorgänge mehr erfolgen, bis die Satz-
schublade entleert worden ist.
Entleeren Sie die Satzschublade im normalen Haus-
müll. Hierzu ...
klappen Sie den Tassentisch hoch und ziehen
die dahinter befindliche Satzschublade heraus.
Wenn die Satzschublade länger als 3 Sekunden
herausgezogen war, erscheint nach dem Wieder-
einsetzen im Display die Nachfrage, ob die Satz-
schublade geleert ist. Beantworten Sie dies,
indem Sie die Taste "Ja" oder "Nein" drücken.
Die Satzschublade wird im Display angezeigt, so-
lange sie herausgezogen und nicht wieder richtig
eingesetzt ist.
Gerät ein/ausschalten
Reinigen
Vorwärmen
Bitte bestätigen
Bohnen 1 voll
Bohnen 2 voll
Satzschublade geleert?
Ja
12
Füllstände
Milchsystem
ausschalten
Optionen
Alle Behälter voll
Nein