Sicherheitstechnische Kontrollen; Schutzklasse Und Typ Des Anwendungsteils (Klassifikation); Hinweis; Die Therapie Kurz Zusammengefasst - Enraf Nonius Sonopuls 190 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Sonopuls 190:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

sowie Zubehör einschließlich Software und an-
deren Gegenständen."

3.6.3. Sicherheitstechnische Kontrollen

Der Betreiber hat das Gerät mindestens alle 12
Monate einer sicherheitstechnischen Kontrolle un-
terziehen zu lassen.
Die sicherheitstechnische Kontrolle umfaßt folgen-
de Prüfschritte gemäß STK-Protokoll:
• Sichtprüfung inkl. Überprüfung auf Vorhanden-
sein der Begleitpapiere
• Prüfung der elektrischen Sicherheit nach DIN
VDE 0751
• Funktionsprüfung nach der Gebrauchsanweisung
Für die Durchführung der STK liegt jedem Gerät
ein STK-Protokoll bei, das die durchzuführenden
Prüfungen genau auflistet. Dieses STK-Protokoll
dient als Kopiervorlage, damit Sie nicht für jede STK
ein neues bei uns anfordern müssen. Achten Sie
darauf, daß auch nach einer Instandsetzung Ihr
Kundendienst Ihnen ein STK-Protokoll aushändigt.
Zur Durchführung der STK sind das vollständige
Zubehör und die Gebrauchsanweisung bereit-
zuhalten.
3.6.4. Schutzklasse und Typ des Anwendungs-
teils (Klassifikation)
Das Sonopuls 190 ist ein Gerät der Schutzklasse
II und besitzt ein Anwendungsteil des Typs BF.
Eine Erläuterung dazu finden Sie unter den
technischen Daten.

3.6.5. Hinweis

Die Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des
Gerätes. Geben Sie bei Weitergabe oder Ver-
äußerung des Gerätes unbedingt die Ge-
brauchsanweisung mit und lassen Sie sich den
Empfang bestätigen. Andernfalls haften Sie für
Schäden, die dem Benutzer oder Dritten durch
Fehlbedienung des Gerätes entstehen.
4. DIE THERAPIE KURZ
ZUSAMMENGEFASST
4.1.

Ultraschalltherapie

Frequenz
Mit dem Sonopuls 190 kann die Ultraschall-Therapie bei
einer Ultraschallfrequenz von 1 Mhz verabreicht werden.
Ultraschallform
Sowohl kontinuierlicher als auch pulsierender Ultra-
schall kann angewendet werden. Der Vorteil eines
pulsierenden Schallbündels ist das Unterdrücken des
Wärmegefühls. Aufgrund dessen kann eine höhere
Intensität als bei kontinuierlichem Ultraschall einge-
stellt werden.
Impulsfrequenz / Duty cycle
Die Impulsfrequenz beträgt 100 Hz. Bei dem Duty cycle
(Verhältnis zwischen Impulsdauer und Impulspause)
können Sie wahlweise 5, 10, 20, 50, 80 und 100 % ein-
stellen (100% = kontinuierlich).
5. INDIKATIONEN UND
KONTRAINDICATIONEN
Bitte beachten Sie dazu das zusätzlich erhältliche
Therapiebuch.
5.1.

Indikationen

• Erkrankung von Gelenken sowie Knochen- und
Muskelgewebe;
• rheumatoide Arthritis im nicht-aktiven Stadium;
• Erkrankung der peripheren Nerven;
• Erkrankung des Blutkreislaufs;
• Erkrankung der inneren Organe;
• Erkrankungen der Haut, Narbengewebe;
• Dupuytren-Syndrom;
• offene Wunden, Dekubitus, posttraumatisch.
5.2.

Absolute spezifische Kontraindikationen

Anwendungen auf:
• Augen;
• Herz;
• Schwangerschaftsuterus;
• Epiphysenfugen;
• Gehirn;
• Hoden.
5.3.

Relative spezifische Kontraindikationen

• nach Laminektomie;
• Sensibilitätsverlust;
• Endoprothesen;
• Tumore;
• posttraumatische Folgen;
• Thrombophlebitis und Varikosis;
• septische Entzündungen;
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières