Montage Der Geschlossenen Rohrdichtung Für Neu Zu Verlegende Rohre (D = 100 - 200 Mm) Von Der Gebäudeaußenseite; Rohrdichtung Nachträglich Teilen Bei Bereits Verlegten Rohren (Nur Bei Hsd); Montage Der Geschlossenen Rohrdichtung Für Neu Zu Verlegende Rohre (D = 100 - 200 Mm) Von Der Gebäudeinnenseite; Montage Der Geteilten Rohrdichtung Bei Bereits Verlegten Rohren (D = 250 - 500 Mm) Von Der Gebäudeaußenseite - Hauff-Technik HSN Instructions D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

HSN/HSD/HSDD und WRD
Legende zu Abb.: 3
1
Durchmesser (D) Kernbohrung/Futterrohr
2
Durchmesser (d) Medienleitung
6
Montage der geschlossenen Rohr-
dichtung für neu zu verlegende
Rohre (D = 100 - 200 mm) von der
Gebäudeaußenseite
Die Schnitt- und Rohrdichtfl ächen der Rohrabdich-
1
tung mit Gleitmittel (GM) (nicht im Lieferumfang)
einstreichen (siehe Abb.: 4a).
Nicht die Außendichtfl äche der Rohrabdichtung
einstreichen. Diese muss sauber, trocken und
frei von Fett sein.
Medienleitung in Rohrdichtung einführen bzw. die
Rohrdichtung auf die Medienleitung schieben und
von der Gebäudeaußenseite in Kernbohrung/Futter-
rohr wandbündig einsetzen (siehe Abb.: 4b).
6.1 Rohrdichtung nachträglich teilen bei
bereits verlegten Rohren (nur bei
HSD)
Zum Teilen der Rohrdichtung eine Schraube lösen
1
und entfernen (siehe Abb.: 4c).
Vorderes und hinteres Presssegment aufklappen
und in ca. 10 mm Abstand zur Schraubenbohrung
mit einem scharfen Messer den Gummipressring
durchtrennen (siehe Abb.: 4c).
Gummipressring am Teilungsschnitt mit Gleitmittel
einschmieren.
Legende zu Abb.: 4b
1
ca. 10 mm Abstand zur Schraubenbohrung
Vordere und hintere Presssegmente müssen versetzt
angeordnet sein (siehe Abb.: 4d).
Gummipressring über die bereits verlegte Medienlei-
tung klappen und beide Presssegmente schließen.
Schraube, Gleitring und Mutter wieder montieren.
Rohrdichtung in Kernbohrung/Futterrohr wandbün-
2
dig einschieben (siehe Abb.: 4e).
Medienleitungen dürfen im Dichtbereich keine
durchgängigen Längsriefen bzw. Beschädi-
gungen aufweisen. (Medienleitungen evtl.
ein Stück vor- oder zurückschieben bis keine
Längsriefen mehr sichtbar sind).
► Die Rohrdichtung ist gleichmäßig verpresst,
sobald der Gummi in allen Kontrollöffnungen
sicht- und fühlbar ist (siehe Abb.: 4e).
12
7
1
8
1
2
Art. Nr.: 5090032098
Rev.: 07/2019-11-11
Schrauben über kreuz und schrittweise mit jeweils
max. 5 Umdrehungen anziehen bis Drehmoment
erreicht ist (siehe Tabelle 1) und der Gummi aus
allen Kontrollöffnungen gleichmäßig heraustritt
(siehe Abb.: 4e).
Montage der geschlossenen Rohr-
dichtung für neu zu verlegende
Rohre (D = 100 - 200 mm) von der
Gebäudeinnenseite
Die Montage erfolgt wie in Kapitel 6 Arbeits-
schritt 1 und Kapitel 6.1 Arbeitsschritt 1 aufge-
führt, nur von der Gebäudeinnenseite.
Rohrdichtung von der Gebäudeinnenseite bis zur
Außenkante von Kernbohrung/Futterrohr wandbün-
dig einschieben (siehe Abb.: 4f).
Medienleitungen dürfen im Dichtbereich keine
durchgängigen Längsriefen bzw. Beschädi-
gungen aufweisen. (Medienleitungen evtl.
ein Stück vor- oder zurückschieben bis keine
Längsriefen mehr sichtbar sind).
► Die Rohrdichtung ist gleichmäßig verpresst,
sobald der Gummi in allen Kontrollöffnungen
sicht- und fühlbar ist (siehe Abb.: 4e).
Schrauben über kreuz und schrittweise mit jeweils
max. 5 Umdrehungen anziehen bis Drehmoment
erreicht ist (siehe Tabelle 1) und der Gummi aus
allen Kontrollöffnungen gleichmäßig heraustritt
(siehe Abb.: 4f).
Montage der geteilten Rohrdichtung
bei bereits verlegten Rohren
(D = 250 - 500 mm) von der
Gebäudeaußenseite
Zum Aufklappen der Rohrdichtung eine Schraube
am Teilungsschnitt lösen und entfernen (siehe Abb.:
5a).
Vorderes und hinteres Presssegment aufklappen
und Gummipressring am Teilungsschnitt mit Gleit-
mittel (nicht im Lieferumfang) einschmieren.
Die Schnitt- und Rohrdichtfl ächen der Rohrabdich-
tung mit Gleitmittel (GM) (nicht im Lieferumfang)
einstreichen.
Nicht die Außendichtfl äche der Rohrabdichtung
einstreichen. Diese muss sauber, trocken und
frei von Fett sein.
Vordere und hintere Presssegmente müssen versetzt
angeordnet sein (siehe Abb.: 4d).
Rohrdichtung von der Gebäudeaußenseite über
die bereits verlegte Medienleitung klappen und die
Presssegmente wieder schließen (siehe Abb.: 5b).
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

HsdHsddWrd

Table des Matières